Dokumentation: Bauhistorische Untersuchung
Dokumentationsdaten
ID:
198078211820
Titel:
Bauhistorische Untersuchung
Beschreibung:
Dendroprobenentnahme und -auswertung, Systemskizzen, Gefügekunde
Anlass für Dokumentation:
Sonstiges
Signatur:
keine
Ansprechpartner:in:
-
Bauforschung:
- Lohrum, B. und Bleyer, H.-J. (Ingenieurbüro für Hausforschung, Datierung, Bauaufnahme)
-
Dendrochronologie (Labor):
- Lohrum, B. und Bleyer, H.-J. (Ingenieurbüro für Hausforschung, Datierung, Bauaufnahme)
Ablageort :
- Lohrum, Burghard (Ingenieurbüro für Bauforschung, Datierung, Bauaufnahme)
Abschlusstermin:
1993
Pläne
1. Plan:
Original:
Ja
Planart:
reine Bauaufnahme
Plankategorie:
DG 1
Plantyp:
Grundriss
Planaufnahmeart:
Systemskizze
Plangenauigkeit:
Genauigkeit 1
Plangröße:
kein Eintrag:
kein Eintrag
Ansprechpartner:in:
-
Bearbeiter:
- Lohrum, B. und Bleyer, H.-J. (Ingenieurbüro für Hausforschung, Datierung, Bauaufnahme)
Ablageort :
kein Ablageort zugeordnet
2. Plan:
Original:
Ja
Planart:
reine Bauaufnahme
Plankategorie:
OG 1
Plantyp:
Grundriss
Planaufnahmeart:
Systemskizze
Plangenauigkeit:
Genauigkeit 1
Plangröße:
kein Eintrag:
kein Eintrag
Ansprechpartner:in:
-
Bearbeiter:
- Lohrum, B. und Bleyer, H.-J. (Ingenieurbüro für Hausforschung, Datierung, Bauaufnahme)
Ablageort :
kein Ablageort zugeordnet
Zugeordnetes Baudenkmal
| Objektname: | Wohnhaus |
| Straße: | Pfarrgasse |
| Hausnummer: | 10 |
| Postleitzahl: | 74354 |
| Stadt-Teilort: | Besigheim |
| Wohnplatzschlüssel: | 8118007001 |
| Wohnplatz: | Besigheim |
| Gemeinde: | Besigheim |
| Kreis: | Ludwigsburg (Landkreis) |
| Regierungsbezirk: | Stuttgart |
Publikationen
1. Publikation:
Datei:
keine
Literaturangabe:
Ille-Kopp, Regina und Burghard Lohrum: Das Haus Pfarrgasse 10, in: Besigheimer Geschichtsblätter, Bd. 17, Besigheim 1997
Untersuchungen
1. Untersuchung:
Typ:
Dendrochr. Unters. (Probenentnahme und Auswertung)
Text:
Probe 1 (Tanne) Fällung: Winter 1460/61
Probe 2 (Tanne) Fällung: Winter 1460/61
Probe 3 (Tanne) Fällung: Winter 1460/61
Probe 4 (Tanne) Fällung: Sommeranfang 1461
Die dendrochronologische Datierung von vier Dachhölzern ergab, dass die Hölzer im Zeitraum Winter 1460/61 (d) bis zum Frühsommer des Jahres 1461 gefällt worden waren. Nach diesem Ergebnis ist die Verbauung der Hölzer mit großer Wahrscheinlichkeit um 1461 anzusetzen.
Probe 2 (Tanne) Fällung: Winter 1460/61
Probe 3 (Tanne) Fällung: Winter 1460/61
Probe 4 (Tanne) Fällung: Sommeranfang 1461
Die dendrochronologische Datierung von vier Dachhölzern ergab, dass die Hölzer im Zeitraum Winter 1460/61 (d) bis zum Frühsommer des Jahres 1461 gefällt worden waren. Nach diesem Ergebnis ist die Verbauung der Hölzer mit großer Wahrscheinlichkeit um 1461 anzusetzen.
Ansprechpartner:in:
-
Bearbeiter:
- Lohrum, B. und Bleyer, H.-J. (Ingenieurbüro für Hausforschung, Datierung, Bauaufnahme)
Ablageort :
kein Ablageort zugeordnet

