Kath. Pfarrkirche St. Johannes
ID:
104269607817
/
Datum:
31.01.2022
Datenbestand: Restaurierung
Datenbestand: Restaurierung
Objektdaten
Straße: | Kirchbergstraße |
Hausnummer: | 1 |
Postleitzahl: | 88525 |
Stadt-Teilort: | Dürmentingen |
|
|
Regierungsbezirk: | Tübingen |
Kreis: | Biberach (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8426035002 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
![]() |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Kreuzwegstationen, Kapellenweg (88525 Dürmentingen)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
Die katholische Pfarrkirche St. Johannes besitzt von der spätgotischen Vorgängerkirche noch Chor und Turm. Das Kirchenschiff datiert in das Jahr 1806 und wurde in der Folge mehrfach verlängert, zuletzt 1962.
1. Bauphase:
(1350 - 1520)
(1350 - 1520)
Erbauung des spätgotischen Turms und Chors
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Lagedetail:
- Siedlung
- Dorf
2. Bauphase:
(1806)
(1806)
Errichtung des Kirchenschiffes, Weihe 1818
Betroffene Gebäudeteile:
keine
3. Bauphase:
(1962)
(1962)
Vergrößerung des Kirchenschiffes
Betroffene Gebäudeteile:

- Anbau
Bauwerkstyp:
- Sakralbauten
- Kirche, allgemein
Zugeordnete Dokumentationen
- Statisch-konstruktiver Instandsetzungsbericht Dach und Mauerwerk
Beschreibung
Umgebung, Lage:
Die Pfarrkriche St. Johannes steht in der Ortsmitte von Dürmentingen.
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Bauwerkstyp:
- Sakralbauten
- Pfarrkirche
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Langes Kirchenschiff mit nach Osten eingezogenem Dreiachtelchor; Langhaus und Chor mit Rundbogenfenstern geöffnet; Kirchturm an der Nordseite des Chors mit vierseitigem Unterbau, zwei oktogonal eingezogenen Obergeschossen und Zwiebeldach; westlicher Langhausbereich mit Rundfenstern, Giebelseite mit Lisenen und mehrsprossigen Rechteckfenstern gegliedert.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
Flachgedeckte Saalkirche mit Sichkappengewölbe.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
Apostelfiguren Johannes und Petrus des Ulmer Meisters von Zell am Andelsbach, um 1490. – Ehem. Hochaltarbild der sog. Sieben Zufluchten von Franz Joseph Spiegler, 1729
Konstruktionen
Konstruktionsdetail:
- Dachform
- Satteldach
- Zwiebeldach/-helm
- Gewölbe
- Stichkappengewölbe
Konstruktion/Material:
keine Angaben