Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Eisenbahnüberführung 4880_EÜ-49,373

ID: 104880907410  /  Datum: 14.10.2025
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: keine
Hausnummer: keine
Postleitzahl: 77773
Stadt-Teilort: Schenkenzell

Regierungsbezirk: Freiburg
Kreis: Rottweil (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8325050046
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes
Geo-Koordinaten: 48,3187° nördliche Breite, 8,3883° östliche Länge

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Die Eisenbahnbrücke wurde nach Angabe im Bauwerksbuch von 1885 bis 1886 gebaut.
Die Erneuerung der Brücke und IBN ist Jahr 2026 vorgesehen.


1. Bauphase:
(1885 - 1886)
Erbauung der Brücke
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Bauwerkstyp:
  • Bauten für Transport und Verkehr
    • Brücke

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

Abbildungsnachweis
aus 3D-Modell generiert / Eisenbahnüberführung 4880_EÜ-49,373 in 77773 Schenkenzell (23.07.2025 - Kornelius Goetz, denk.mal.digital (UG))
Abbildungsnachweis
aus 3D-Modell generiert / Eisenbahnüberführung 4880_EÜ-49,373 in 77773 Schenkenzell (23.07.2025 - Kornelius Goetz, denk.mal.digital (UG))
Abbildungsnachweis
Eisenbahnüberführung 4880_EÜ-49,373 in 77773 Schenkenzell (23.07.2025 - Kornelius Goetz, denk.mal.digital (UG))
Abbildungsnachweis
Eisenbahnüberführung 4880_EÜ-49,373 in 77773 Schenkenzell (23.07.2025 - Kornelius Goetz, denk.mal.digital (UG))
Abbildungsnachweis
Eisenbahnüberführung 4880_EÜ-49,373 in 77773 Schenkenzell (22.07.2025 - Kornelius Goetz, denk.mal.digital (UG))
Abbildungsnachweis
Eisenbahnüberführung 4880_EÜ-49,373 in 77773 Schenkenzell (22.07.2025 - Kornelius Goetz, denk.mal.digital (UG))

Zugeordnete Dokumentationen

  • Bestandserfassung km 49,373

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Das bestehende Bauwerk befindet sich zwischen den Ortschaften Alpirsbach und Schenkenzell in unmittelbarer Nähe und westlich der Bundessstraße B 294 in ca. 50 m Entfernung.
Die Bahnlinie verläuft im Bereich nördlich des Bauwerkes in leichter Dammlage mit einem Höhenunterschied von ca. 2 m zum umliegenden Gelände. Unterhalb der Brücke fließt die Kinzig von Südost nach Nordwest. Der ebenfalls unterführte Weg beginnt direkt an der Bundessstraße B 294, die in diesem Streckenabschnitt nahezu parallel zur Kinzig und zur Bahnstrecke verläuft. Hinter dem südlichen Widerlager der EÜ befindet sich in einer Entfernung von ca. 15 m das nördliche Tunnelportal des „Daistunnels“, der sich direkt südlich der EÜ anschließt.
Lagedetail:
keine Angaben
Bauwerkstyp:
  • Bauten für Transport und Verkehr
    • Brücke
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
keine Angaben
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Der Korrosionsschutz des Überbaus ist insgesamt gesehen für das Alter des Bauwerks akzeptabel, aber an vielen lokalen Stellen als schadhaft einzustufen.
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Skelettbau
    • Eisen- und Stahlskelett
Konstruktion/Material:
Der bestehende Überbau ist eine genietete Stahlfachwerkbrücke als Parallelfachwerk mit obenliegender Fahrbahnkonstruktion. Der Überbau ist ein Einfeldträger mit einer Stützweite von 27 m. Die Lagerung erfolgt über stählerne Rollenlager. Die Widerlager- und Flügelwände bestehen aus Natursteinen.

Quick-Response-Code

qrCode