Badehaus Rosenau
ID:
119342665421
/
Datum:
13.10.2016
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Objektdaten
Straße: | Eichhornstraße |
Hausnummer: | 56a |
Postleitzahl: | 78464 |
Stadt-Teilort: | Konstanz |
|
|
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Kreis: | Konstanz (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8335043012 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
![]() |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Haus zum Rechen, später Zum goldenen Eichbaum (78462 Konstanz, Konradigasse 9)
Haus zur Turteltaube (78462 Konstanz, Konradigasse 1)
Ehem. Domherrenhof (78462 Konstanz, Münsterplatz 11)
Ehem. Canonia Schmidiana, Sankt-Johann-Gasse 12 (78462 Konstanz)
Ehem. Burghof bzw. Stadion’scher Domherrenhof (78462 Konstanz, Sankt-Johann-Gasse 9)
Wohnhaus, Sankt-Stephans-Platz 29 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus (78462 Konstanz, Sankt-Stephans-Platz 4)
Wohn- und Geschäftshaus (78462 Konstanz, Sankt-Stephans-Platz 12)
Ehem. Franziskanerkloster mit Kirche (78462 Konstanz, Sankt-Stephans-Platz 17)
katholische Kirche St. Stephan (78462 Konstanz, Sankt-Stephans-Platz 20)
Wohnhaus, Sankt-Stephans-Platz 27 (78462 Konstanz)
Wohnhaus (Hauskomplex), Sankt-Stephans-Platz 31 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Sankt-Stephans-Platz 35 (78462 Konstanz)
Haus am Gänsbühl (78462 Konstanz, Schreibergasse 40)
Ehem. Domherrenhof (78462 Konstanz, Theatergasse 1/3)
Wohnhaus, Torgasse 7 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Tulengasse 11 (78462 Konstanz)
Rückgebäude zu Haus zur Krone (78462 Konstanz, Tulengasse 2)
Gigersbädle, Rückgebäude zu Haus zur Krone (78462 Konstanz, Tulengasse 4)
Wohnhaus, Zum roten Ring, Tulengasse 5 (78462 Konstanz)
Haus zur Turteltaube (78462 Konstanz, Konradigasse 1)
Ehem. Domherrenhof (78462 Konstanz, Münsterplatz 11)
Ehem. Canonia Schmidiana, Sankt-Johann-Gasse 12 (78462 Konstanz)
Ehem. Burghof bzw. Stadion’scher Domherrenhof (78462 Konstanz, Sankt-Johann-Gasse 9)
Wohnhaus, Sankt-Stephans-Platz 29 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus (78462 Konstanz, Sankt-Stephans-Platz 4)
Wohn- und Geschäftshaus (78462 Konstanz, Sankt-Stephans-Platz 12)
Ehem. Franziskanerkloster mit Kirche (78462 Konstanz, Sankt-Stephans-Platz 17)
katholische Kirche St. Stephan (78462 Konstanz, Sankt-Stephans-Platz 20)
Wohnhaus, Sankt-Stephans-Platz 27 (78462 Konstanz)
Wohnhaus (Hauskomplex), Sankt-Stephans-Platz 31 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Sankt-Stephans-Platz 35 (78462 Konstanz)
Haus am Gänsbühl (78462 Konstanz, Schreibergasse 40)
Ehem. Domherrenhof (78462 Konstanz, Theatergasse 1/3)
Wohnhaus, Torgasse 7 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Tulengasse 11 (78462 Konstanz)
Rückgebäude zu Haus zur Krone (78462 Konstanz, Tulengasse 2)
Gigersbädle, Rückgebäude zu Haus zur Krone (78462 Konstanz, Tulengasse 4)
Wohnhaus, Zum roten Ring, Tulengasse 5 (78462 Konstanz)
Bauphasen
1. Bauphase:
(1874 - 1875)
(1874 - 1875)
Das Badehaus gehörte ursprünglich zur Anlage der 1874/75 errichteten Villa Rosenau, die 1971 abgebrochen wurde.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Lagedetail:
- Siedlung
- Randlage
Bauwerkstyp:
- Bauten für Wohlfahrt und Gesundheit
- Badhaus
2. Bauphase:
(1991 - 1993)
(1991 - 1993)
In dieser Zeit erfolgten die ersten Renovierungsarbeiten am Badehaus.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Zugeordnete Dokumentationen
- Restauratorische Voruntersuchung
Beschreibung
Umgebung, Lage:
Auf Höhe des heutigen Parkstiftes Rosenau direkt am Bodensee, ehemals Teil der Gartenarchitektur der Villa Rosenau.
Lagedetail:
- Siedlung
- Randlage
Bauwerkstyp:
- Bauten für Wohlfahrt und Gesundheit
- Badhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Bei dem Gebäude handelt es sich um einen Bau im Stil der Neorenaissance mit sechseckigem Grundriss, zwei Fenstern auf der Seeseite und sechs runden Fenstern im oberen Bereich unter dem kuppelförmigen Helmdach. Eine Tür dient als Eingang auf der Ostseite, gegenüber führt eine weitere zum angebauten Treppenabgang in den See. Die Rundfenster und Türen werden durch breites (Sand-)Steingewände umrahmt.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
.
Bestand/Ausstattung:
Dekorative Malereien am gewölbten Innenraum.
Konstruktionen
Konstruktionsdetail:
- Gewölbe
- Kreuzrippengewölbe
- Steinbau Mauerwerk
- allgemein
- Dachform
- Turmhelm
- Detail (Ausstattung)
- bemerkenswerte Wand-/Deckengestaltung
Konstruktion/Material:
Sechseckiger, massiver Baukörper. Darüber erstreckt sich die Decke in Form eines sechsteiligen Kreuzrippengewölbes mit hölzernen Rippen und auf Holzlattungen verputzter Kappen.