Ottilienkapelle (Eppingen)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Kath. Kirche St. Martin

ID: 123652340716  /  Datum: 28.06.2025
Datenbestand: Restaurierung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Oberer Kirchberg
Hausnummer: 16
Postleitzahl: 88433
Stadt-Teilort: Schemmerhofen

Regierungsbezirk: Tübingen
Kreis: Biberach (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8426134012
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

keine

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Die katholische Kirche St. Martin stammt vermutlich aus der Zeit um 1490. Bauliche Veränderungen wurde zur Zeit des Barock in den Jahren 1686/87 und 1718-21 und im 19. Jahrhundert vorgenommen.


1. Bauphase:
(1490)
Erbauung (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

2. Bauphase:
(1686 - 1687)
Barocke Veränderungen
Betroffene Gebäudeteile:
keine

3. Bauphase:
(1718 - 1721)
Barocke Veränderungen
Betroffene Gebäudeteile:
keine

4. Bauphase:
(1800 - 1899)
Veränderungen im 19. Jh.: Erneuerungen durch Werkmeister Haaf, Warthausen 1876/77; 1897/98 Umbau und Regotisierung durch Joseph Cades, aus Altheim stammender Baumeister: Vorzeichen, Neugestaltung des Ölbergs und des Inneren, Sakristei und Treppentürmchen.
Betroffene Gebäudeteile:
keine

5. Bauphase:
(1936)
Umgestaltung des Inneren
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

Abbildungsnachweis
Südwestansicht / Kath. Kirche St. Martin in 88433 Schemmerhofen, Schemmerberg (1950/55 - LAD Baden-Württemberg, Außenstelle Tübingen)

Zugeordnete Dokumentationen

  • Restauratorische Untersuchungen

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Am nordöstlichen Ortsrand von Schemmerberg; nach Osten ausgerichteter Kirchenbau mit annähernd kreisförmiger Umfriedung, Zugang von Westen.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Dorf
Bauwerkstyp:
  • Sakralbauten
    • Pfarrkirche
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Einschiffiges Langhaus, nach Osten leicht nach Norden gerückter, eingezogener Polygonalchor; nordöstlich ist die Taufkapelle und südöstlich die Sakristei angebaut. Der Westfassade ist der Kirchturm etwas vorgesetzt; das Kirchenäußere ist durch getreppte Strebepfeiler im Osten, Lisenen mit Rundbogenfriesen und zum Teil mit Maßwerk gegliedert Spitzbogenfenster bestimmt.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Mit Kreuznahtgewölbte bekrönte Halle durch das Turm-UG, flach gedecktes Schiff und netzrippengewölber Chor; zweijöchige Tauf- und Beichtkapelle
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
Ausstattung und Figurenschmuck aus verschiedenen Epochen

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
keine Angaben
Konstruktion/Material:
keine Angaben

Quick-Response-Code

qrCode