Esslingen, Kesslerareal
ID:
131220389278
/
Datum:
28.02.2007
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Objektdaten
| Straße: | Marktplatz |
| Hausnummer: | keine |
| Postleitzahl: | 73728 |
| Stadt-Teilort: | Esslingen am Neckar |
|
|
|
| Regierungsbezirk: | Stuttgart |
| Kreis: | Esslingen (Landkreis) |
| Wohnplatzschlüssel: | 8116019003 |
| Flurstücknummer: | keine |
| Historischer Straßenname: | keiner |
| Historische Gebäudenummer: | keine |
| Lage des Wohnplatzes: |
|
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Objektbeziehungen
| Ist Gebäudeteil von: | |
| keine Angabe | |
|
|
|
| Besteht aus folgenden Gebäudeteilen: | |
| 1. Beinhaltet Bauteil: | Ehem. Pfarr- und Zehnthof (Speyerer Pfleghof, Kesslerhaus), Georg-Christian-von-Kessler-Platz 12-16 |
| 2. Beinhaltet Bauteil: | Zehntkelter, Marktplatz 23 |
| 3. Beinhaltet Bauteil: | Oberer Dannhäußer, Rathausplatz 18 |
| 4. Beinhaltet Bauteil: | Unterer Dannhäußer, Rathausplatz 17 |
| 5. Beinhaltet Bauteil: | Diakonatswohnhaus, Rathausplatz 16 |
| 6. Beinhaltet Bauteil: | Gerberzunfthaus, Rathausplatz 15 |
| 7. Beinhaltet Bauteil: | Geistliche Verwaltung, Marktplatz 21 |
Wohnhaus (73728 Esslingen am Neckar, Obere Beutau 5)
Doppelwohnhaus (73728 Esslingen am Neckar, Obertorstraße 42, 44)
Wohn-und Geschäftshaus (73728 Esslingen am Neckar, Pliensaustraße 13)
Wohnhaus (73728 Esslingen am Neckar, Roßmarkt 36)
Doppelwohnhaus (73728 Esslingen am Neckar, Obertorstraße 42, 44)
Wohn-und Geschäftshaus (73728 Esslingen am Neckar, Pliensaustraße 13)
Wohnhaus (73728 Esslingen am Neckar, Roßmarkt 36)
Zugeordnete Dokumentationen
- Bauaufnahme
- Salzmannplan
Beschreibung
Umgebung, Lage:
Stadtquartier zwischen Marktplatz, Rathausplatz und Zehentgasse. Betriebsgebäude der Sektkellerei Kessler. Zu den Betriebsgebäuden gehört noch die Kaysheimer Kelter an der Burgsteige 2. Zwischen der Kaysheimer Kelter und dem Gebäude Marktplatz 23 verläuft eine unterirdische Rohrleitung für Wein.
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Bauwerkstyp:
- Wohnbauten
- Wohn- und Geschäftshaus
- Anlagen für Handel und Wirtschaft
- Geschäftshaus
- Gewerbe- und Industriebauten
- Kellerei
- Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
- Kelter/ Trotte/ Torkel
- Lagergebäude
- Produktionsgebäude
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
keine Angaben
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
Die elf Gebäude des Kesslerareals zwischen Marktplatz und Rathausplatz sind in den oberen Geschossen jeweils als Einzelgebäude erhalten und nur durch Verbindungsgänge etc. miteinander verbunden. Die Keller unter den Gebäuden sind schon seit dem ausgehenden Mittelalter miteinander verbunden worden.
Im Erdgeschoss hingegen wurden im 20. Jahrhundert die baulichen Strukturen großflächig aufgebrochen, indem Produktionsanlagen der Sektkellerei Kessler eingebaut wurden.
Im Erdgeschoss hingegen wurden im 20. Jahrhundert die baulichen Strukturen großflächig aufgebrochen, indem Produktionsanlagen der Sektkellerei Kessler eingebaut wurden.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
Vgl. zur Ausstattung die Datensätze der einzelnen Gebäude des Kesslerareals.
