Wohn- und Geschäftshaus, sog. Haus zum guldin Berg
            
                ID:            
            
                161316049126            
             / 
            
                Datum:            
            
                25.06.2008            
            
Datenbestand: Bauforschung
    Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
| Straße: | Wessenbergstraße | 
| Hausnummer: | 19 | 
| Postleitzahl: | 78462 | 
| Stadt-Teilort: | Konstanz | 
| 
                     | 
        |
| Regierungsbezirk: | Freiburg | 
| Kreis: | Konstanz (Landkreis) | 
| Wohnplatzschlüssel: | 8335043012 | 
| Flurstücknummer: | 294 | 
| Historischer Straßenname: | keiner | 
| Historische Gebäudenummer: | keine | 
| Lage des Wohnplatzes: | 
                     
                
                             | 
        
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
                Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung  an.            
        
                        
    
     
Wohn- und Geschäftshaus, Bodanstraße 19 (78462 Konstanz)
            
Wohnhaus, Conrad-Gröber-Straße 6 (78464 Konstanz)
Wohnhaus, Hussenstraße 16 (78462 Konstanz)
Schnetztor, Hussenstraße 68 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Hussenstraße 8 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, sog. "Haus zum Tannenamt", Kreuzlinger Straße 4 (78464 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Neugasse 17 (78426 Konstanz)
Vorder- und Hofgebäude, Salmannsweilergasse 4 (78426 Konstanz)
Sog. Deutsches Haus, Gasthaus und Hotel Graf Zeppelin, Sankt-Stephans-Platz 15 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Sankt-Stephans-Platz 3 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Seestraße 11 (78464 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Zollernstraße 10 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, sog. Hohes Haus, Zollernstraße 29 (78462 Konstanz)
Sog. Marie Ellenrieder Haus, Zollernstraße 2 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Zollernstraße 3 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Zollernstraße 22 (78462 Konstanz)
    Wohnhaus, Conrad-Gröber-Straße 6 (78464 Konstanz)
Wohnhaus, Hussenstraße 16 (78462 Konstanz)
Schnetztor, Hussenstraße 68 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Hussenstraße 8 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, sog. "Haus zum Tannenamt", Kreuzlinger Straße 4 (78464 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Neugasse 17 (78426 Konstanz)
Vorder- und Hofgebäude, Salmannsweilergasse 4 (78426 Konstanz)
Sog. Deutsches Haus, Gasthaus und Hotel Graf Zeppelin, Sankt-Stephans-Platz 15 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Sankt-Stephans-Platz 3 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Seestraße 11 (78464 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Zollernstraße 10 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, sog. Hohes Haus, Zollernstraße 29 (78462 Konstanz)
Sog. Marie Ellenrieder Haus, Zollernstraße 2 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Zollernstraße 3 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Zollernstraße 22 (78462 Konstanz)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
        Das sog. Haus zum guldin Berg ist seit 1424 belegt. Wahrscheinlich in der frühen Neuzeit wurde das Gebäude aufgestockt. Aus dem 19. Jahrhundert stammt die Neugestaltung des Inneren und die Gliederung der Fassade.
                        1. Bauphase:
                        
(1424)
            (1424)
                        Erstmals belegt (a)                                    
        
                        Betroffene Gebäudeteile:
                                    
            
                        keine                                    
        
                            Lagedetail:
                                        
            - Siedlung
            
- Stadt
 
 
                            Bauwerkstyp:
                                        
            - Wohnbauten
            
- Wohnhaus
 
 
                        2. Bauphase:
                        
(1450 - 1800)
            (1450 - 1800)
                        Aufstockung                                    
        
                        Betroffene Gebäudeteile:
                                    
            
    - Obergeschoss(e)
 - Dachgeschoss(e)
 
                        3. Bauphase:
                        
(1800 - 1899)
            (1800 - 1899)
                        Neugestaltung des Inneren und der Fassade                                    
        
                        Betroffene Gebäudeteile:
                                    
            
                        keine                                    
        Zugeordnete Dokumentationen
- Publikationen/hist. Quellen
 
Beschreibung
                    Umgebung, Lage:
                            
            
                    Im Zentrum der Konstanzer Altstadt, traufseitig zur Wessenbergstraße stehend, giebelseitig in die geschlossene Bebauung eingebunden.
                            
        
                    Lagedetail:
                            
            - Siedlung
            
- Stadt
 
 
                    Bauwerkstyp:
                            
            
                    keine Angaben
                            
        
                    Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
                            
            
                    Viergeschossiges, drei Achsen breites Wohnhaus mit Geschäft im EG, traufständig mit Satteldach.
                            
        
                    Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
            Zonierung:
                    Hausstruktur im Kern mittelalterlich, frühneuzeitlich möglicherweise aufgestockt sowie in der zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts innen neu ausgestaltet.
                            
        
                    Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
                            
            
                    Frühneuzeitlicher Dachstuhl. An der massiven nördlichen Giebelwand (im unteren Teil Wackenmauerwerk) zeichnen sich ältere Dachschrägen ab. Verfallenes frühneuzeitliches Rückgebäude.
                            
        
                    Bestand/Ausstattung:
                            
            
                    Verputzte Fassade mit gleichmäßig und dicht gereihten hochrechteckigen Fensteröffnungen in den Obergeschossen mit scharfkantig profilierten Steingewänden, Mitte 19. Jahrhundert.
Kellerzugang durch großes rundbogiges Portal auf Kellerniveau.
        Kellerzugang durch großes rundbogiges Portal auf Kellerniveau.
Konstruktionen
                    Konstruktionsdetail:
                            
            - Dachform
            
- Satteldach
 
 - Gewölbe
            
- Tonnengewölbe
 
 
                    Konstruktion/Material:
                            
            
                    Mittelalterlicher Keller mit Längstonne auf Bohlenschalung und mit Ziegelboden; breiter Kellerhals von hinten. 
                            
        
                    
                    
                    
                
                            

