Wohn- und Geschäftshaus, ehem. "Zum Hinteren Goldenen Adler"
ID:
164531797715
/
Datum:
10.11.2016
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Objektdaten
Straße: | Münzgasse |
Hausnummer: | 1 |
Postleitzahl: | 78462 |
Stadt-Teilort: | Konstanz |
|
|
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Kreis: | Konstanz (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8335043012 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
![]() |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Haus zum Krottengäßle (78463 Konstanz, Hohenhausgasse 12)
Haus zum Blaufuß, Inselgasse 15 (78462 Konstanz)
ehem. Pfarrhof von St. Johann, Inselgasse 17 (78462 Konstanz)
Ehemaliger Domherrenhof, Inselgasse 5 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Klostergasse 3 (78462 Konstanz)
Haus zum Frieden (78462 Konstanz, Konradigasse 20)
Haus zum Mühlstein, Konradigasse 31 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Konradigasse 35 (78462 Konstanz)
Ehemalige Domdekanei, Münsterplatz 9 (78462 Konstanz)
Haus zum Krebs (78462 Konstanz, Rheingasse 10)
Haus zur Mohrin (78462 Konstanz, Rheingasse 1)
Wohnhaus, Rheingasse 3 (78462 Konstanz)
Sog. Haus zur Sichel, Rheingasse 4 (78462 Konstanz)
Haus zum Roßeisen und Haus zur Geige (78462 Konstanz, Rheingasse 8)
Haus zum Narren bzw. zur Rose (78462 Konstanz, Rheingasse 9)
Sog. Haus zur Krone (78462 Konstanz, Rheingasse 11)
Sog. Haus zum Blauen Schild (78462 Konstanz, Rheingasse 7)
Wohnhaus, Untere Laube 3 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Untere Laube 7 (78462 Konstanz)
Haus zum Mönch und zur Nonne (78462 Konstanz, Wessenbergstraße 13a)
Haus zum Blaufuß, Inselgasse 15 (78462 Konstanz)
ehem. Pfarrhof von St. Johann, Inselgasse 17 (78462 Konstanz)
Ehemaliger Domherrenhof, Inselgasse 5 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Klostergasse 3 (78462 Konstanz)
Haus zum Frieden (78462 Konstanz, Konradigasse 20)
Haus zum Mühlstein, Konradigasse 31 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Konradigasse 35 (78462 Konstanz)
Ehemalige Domdekanei, Münsterplatz 9 (78462 Konstanz)
Haus zum Krebs (78462 Konstanz, Rheingasse 10)
Haus zur Mohrin (78462 Konstanz, Rheingasse 1)
Wohnhaus, Rheingasse 3 (78462 Konstanz)
Sog. Haus zur Sichel, Rheingasse 4 (78462 Konstanz)
Haus zum Roßeisen und Haus zur Geige (78462 Konstanz, Rheingasse 8)
Haus zum Narren bzw. zur Rose (78462 Konstanz, Rheingasse 9)
Sog. Haus zur Krone (78462 Konstanz, Rheingasse 11)
Sog. Haus zum Blauen Schild (78462 Konstanz, Rheingasse 7)
Wohnhaus, Untere Laube 3 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Untere Laube 7 (78462 Konstanz)
Haus zum Mönch und zur Nonne (78462 Konstanz, Wessenbergstraße 13a)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
Das Gebäude bildete bis Ende des 19.Jh. den nördlichen, hinteren Teil des Gasthofes "Zum Goldenen Adler". Die Hausnummern wurden erst ab 1774 in Konstanz vergeben, fortlaufend und ohne Berücksichtigung der im geistlichen Besitz befindlichen Bauten. 1810 erfolgte eine Neunummerierung unter Einschluss der ehemals kirchlichen Gebäude. Das Gasthaus "Zum Goldenen Adler" erhielt die Nummer 671. Erst 1878 wurde die straßenweise Nummerierung unter Wechsel der Straßenseiten eingeführt. Die Adresse des "Goldenen Adlers" mit Vorder- und Hinterhaus lautete nun Marktstätte 8/ Münzgasse 1.
1. Bauphase:
(0 - 1899)
(0 - 1899)
Nördlicher, hinterer Teil des Gasthofes "Zum Goldenen Adler".
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Bauwerkstyp:
- Anlagen für Handel und Wirtschaft
- Gasthof, -haus, Herberge
2. Bauphase:
(1930 - 1940)
(1930 - 1940)
Ausstattung des erdgeschossigen Cafés.
Betroffene Gebäudeteile:

- Erdgeschoss
- Ausstattung
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Zugeordnete Dokumentationen
- Bauhistorische Untersuchung
Beschreibung
Umgebung, Lage:
Das Gebäude liegt an der Straßenkreuzung Münzgasse/ Brotlaube in der Konstanzer Altstadt, nördlich der Marktstätte.
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Bauwerkstyp:
- Wohnbauten
- Wohn- und Geschäftshaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Bei dem untersuchten Gebäude handelt es sich um ein dreigeschossiges Eckhaus mit Satteldach (Firstrichtung Ost-West) und giebelseitigem Erker. Fassadengestaltung mit profiliertem Sockel- und Traufgesims.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
Das Erdgeschoss wird an den beiden Straßenfronten durch zwei unterschiedlich große, miteinander verbundene Geschäftsräume und durch den dreifach geknickten Flur zwischen Haustür und rückseitig gelegenem Treppenhaus geprägt. Zu beiden Seiten des Flures finden sich kleinere Nutzräume, ebenso unter der Treppe.
Die Obergeschosse werden durch eine Längswand in eine nördliche und eine südliche Hälfte mit jeweils drei Raumbereichen geteilt. Das Treppenhaus befindet sich im Süden. Der südwestliche, hofseitige Bereich wurde nachträglich in Flur, Badezimmer und Küche unterteilt.
Das zweigeschossige Dachwerk wird durch einen beidseitigen liegenden Stuhl stabilisiert. Nach Süden sind zwei große Dacherker angefügt.
Die Obergeschosse werden durch eine Längswand in eine nördliche und eine südliche Hälfte mit jeweils drei Raumbereichen geteilt. Das Treppenhaus befindet sich im Süden. Der südwestliche, hofseitige Bereich wurde nachträglich in Flur, Badezimmer und Küche unterteilt.
Das zweigeschossige Dachwerk wird durch einen beidseitigen liegenden Stuhl stabilisiert. Nach Süden sind zwei große Dacherker angefügt.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Die Räume des ersten, teilweise auch des zweiten Obergeschosses weisen Stuckdecken, unterschiedlich gestaltete Täfelungen und Türen verschiedener Zeitstellungen auf.
Bestand/Ausstattung:
Die Cafehaus-Ausstattung im Erdgeschoss geht weitgehend auf die 1930er Jahre zurück.
Konstruktionen
Konstruktionsdetail:
- Dachform
- Satteldach
- Detail (Ausstattung)
- bemerkenswerte Türen
- bemerkenswerte Wand-/Deckengestaltung
Konstruktion/Material:
keine Angaben