Eisenbahnüberführung 4880_EÜ-49,481
ID:
168301769413
/
Datum:
14.10.2025
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Objektdaten
Straße: | keine |
Hausnummer: | keine |
Postleitzahl: | 77773 |
Stadt-Teilort: | Schenkenzell |
|
|
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Kreis: | Rottweil (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8325050046 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
![]() |
Geo-Koordinaten: | 48,3179° nördliche Breite, 8,3874° östliche Länge |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Eisenbahnüberführung 4880_EÜ-49,373 (77773 Schenkenzell)
Eisenbahnüberführung 4880_EÜ-49,954 (77773 Schenkenzell)
Eisenbahnüberführung 4880_EÜ-49,954 (77773 Schenkenzell)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
Die bestehende Eisenbahnbrücke wurde laut Bauwerksbuch von 1885 bis 1886 erbaut. Die Erneuerung der Brücke und IBN ist im Jahr 2026 vorgesehen.
1. Bauphase:
(1885 - 1886)
(1885 - 1886)
Erbauung (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Lagedetail:
- Einzellage
- allgemein
Bauwerkstyp:
- Bauten für Transport und Verkehr
- Brücke
Zugeordnete Dokumentationen
- Bestandserfassung km 49,481
Beschreibung
Umgebung, Lage:
Das bestehende Bauwerk befindet sich zwischen den Ortschaften Alpirsbach und Schenkenzell in unmittelbarer Nähe und westlich der Bundessstraße B 294 in ca. 50 m Entfernung.
Die Bahnlinie verläuft im Bereich nördlich des Bauwerkes in leichter Dammlage mit einem Höhenunterschied von ca. 2 m zum umliegenden Gelände.
Unterhalb der Brücke fließt die Kinzig von Südost nach Nordwest. Der ebenfalls unterführte Weg beginnt direkt an der Bundessstraße B 294. D.h. die Brücke kann über diesen Weg erreicht werden.
Die Bundessstraße B 294 verläuft in diesem Streckenabschnitt nahezu parallel zur Kinzig und zur Bahnstrecke. Hinter dem südlichen Widerlager der EÜ befindet sich in einer Entfernung von ca. 15 m das nördliche Tunnelportal des „Daistunnels“, der sich direkt südlich der EÜ anschließt.
Die Bahnlinie verläuft im Bereich nördlich des Bauwerkes in leichter Dammlage mit einem Höhenunterschied von ca. 2 m zum umliegenden Gelände.
Unterhalb der Brücke fließt die Kinzig von Südost nach Nordwest. Der ebenfalls unterführte Weg beginnt direkt an der Bundessstraße B 294. D.h. die Brücke kann über diesen Weg erreicht werden.
Die Bundessstraße B 294 verläuft in diesem Streckenabschnitt nahezu parallel zur Kinzig und zur Bahnstrecke. Hinter dem südlichen Widerlager der EÜ befindet sich in einer Entfernung von ca. 15 m das nördliche Tunnelportal des „Daistunnels“, der sich direkt südlich der EÜ anschließt.
Lagedetail:
- Einzellage
- allgemein
Bauwerkstyp:
- Bauten für Transport und Verkehr
- Brücke
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
keine Angaben
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Die letzte im Bauwerksbuch vorliegende Brückenprüfung fand am 11.04.2017 statt und ergab eine dauerhafte Einstufung in die Zustandskategorie 04 mit Gefährdung der Stand- und Verkehrssicherheit.
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben
Konstruktionen
Konstruktionsdetail:
keine Angaben
Konstruktion/Material:
Überbau:
Typ: Parallelfachwerk - obenl. Fahrbahn (Stahl)
Bauhöhe: 3.10 m
Stützweite: 27.00 m
Beschichtung: Stahl normal
Abdichtung: Nicht vorhanden
Tragwerk: Träger auf 2 Stützen
Schienen: Schwellen unverwechselbar
Widerlager:
Typ: Massives Widerlager (Mauerwerk)
Material: Mauerwerk / Beton (alte Bezeichnung)
Menge: 206 m³
Flachgründung: Einzelfundament
Streckenklasse: C2 (nicht elektrifiziert)
Zulässige Geschwindigkeit: 70 km/h
Inspektionsdaten:
Letzte Inspektion: 24.08.2007
Inspektionsklasse: K2
Bauwerkszustand:
Summe Beschädigungsflächen: 0 m²
Summe Abdichtungsflächen: 0 m²
Widerlager:
Baujahr: 1886
Typ: Massives Widerlager (Mauerwerk)
Material: Mauerwerk / Beton (alte Bezeichnung)
Menge: 206 m³
Gründung: Flachgründung Einzelfundament
Eigentümer: DB-Eigentum
Überbau:
Typ: Parallelfachwerk - obenl. Fahrbahn (Stahl)
Baujahr: 1886
Material: Stahl normal
Bauhöhe: 3.10 m
Stützweite: 27.00 m
Tragwerk: Träger auf 2 Stützen
Schienen: Schwellen unverwechselbar
Zusätzliche Informationen:
Anzahl der Bauwerksteile:
Überbauten: 1
Widerlager: 2
Öffnungen: 1
Pfeiler: 0
Zustandsbewertung
Gesamtzustand: 04 (auf einer Skala von 1 bis 5)
Hauptschäden: 010
Anzahl Meldungen: 002
Sicherheitsrisiken: Verkehrssicherheit betroffen
Typ: Parallelfachwerk - obenl. Fahrbahn (Stahl)
Bauhöhe: 3.10 m
Stützweite: 27.00 m
Beschichtung: Stahl normal
Abdichtung: Nicht vorhanden
Tragwerk: Träger auf 2 Stützen
Schienen: Schwellen unverwechselbar
Widerlager:
Typ: Massives Widerlager (Mauerwerk)
Material: Mauerwerk / Beton (alte Bezeichnung)
Menge: 206 m³
Flachgründung: Einzelfundament
Streckenklasse: C2 (nicht elektrifiziert)
Zulässige Geschwindigkeit: 70 km/h
Inspektionsdaten:
Letzte Inspektion: 24.08.2007
Inspektionsklasse: K2
Bauwerkszustand:
Summe Beschädigungsflächen: 0 m²
Summe Abdichtungsflächen: 0 m²
Widerlager:
Baujahr: 1886
Typ: Massives Widerlager (Mauerwerk)
Material: Mauerwerk / Beton (alte Bezeichnung)
Menge: 206 m³
Gründung: Flachgründung Einzelfundament
Eigentümer: DB-Eigentum
Überbau:
Typ: Parallelfachwerk - obenl. Fahrbahn (Stahl)
Baujahr: 1886
Material: Stahl normal
Bauhöhe: 3.10 m
Stützweite: 27.00 m
Tragwerk: Träger auf 2 Stützen
Schienen: Schwellen unverwechselbar
Zusätzliche Informationen:
Anzahl der Bauwerksteile:
Überbauten: 1
Widerlager: 2
Öffnungen: 1
Pfeiler: 0
Zustandsbewertung
Gesamtzustand: 04 (auf einer Skala von 1 bis 5)
Hauptschäden: 010
Anzahl Meldungen: 002
Sicherheitsrisiken: Verkehrssicherheit betroffen