Gigersbädle, Rückgebäude zu Haus zur Krone
            
                ID:            
            
                181316049111            
             / 
            
                Datum:            
            
                23.06.2008            
            
Datenbestand: Bauforschung
    Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
| Straße: | Tulengasse | 
| Hausnummer: | 4 | 
| Postleitzahl: | 78462 | 
| Stadt-Teilort: | Konstanz | 
| 
                     | 
        |
| Regierungsbezirk: | Freiburg | 
| Kreis: | Konstanz (Landkreis) | 
| Wohnplatzschlüssel: | 8335043012 | 
| Flurstücknummer: | 28 | 
| Historischer Straßenname: | keiner | 
| Historische Gebäudenummer: | keine | 
| Lage des Wohnplatzes: | 
                     
                
                             | 
        
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
                Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung  an.            
        
                        
    
     
Wohn- und Geschäftshaus, Bodanstraße 19 (78462 Konstanz)
            
Wohnhaus, Conrad-Gröber-Straße 6 (78464 Konstanz)
Wohnhaus, Hussenstraße 16 (78462 Konstanz)
Schnetztor, Hussenstraße 68 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Hussenstraße 8 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, sog. "Haus zum Tannenamt", Kreuzlinger Straße 4 (78464 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Neugasse 17 (78426 Konstanz)
Vorder- und Hofgebäude, Salmannsweilergasse 4 (78426 Konstanz)
Sog. Deutsches Haus, Gasthaus und Hotel Graf Zeppelin, Sankt-Stephans-Platz 15 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Sankt-Stephans-Platz 3 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Seestraße 11 (78464 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Zollernstraße 10 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, sog. Hohes Haus, Zollernstraße 29 (78462 Konstanz)
Sog. Marie Ellenrieder Haus, Zollernstraße 2 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Zollernstraße 3 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Zollernstraße 22 (78462 Konstanz)
    Wohnhaus, Conrad-Gröber-Straße 6 (78464 Konstanz)
Wohnhaus, Hussenstraße 16 (78462 Konstanz)
Schnetztor, Hussenstraße 68 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Hussenstraße 8 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, sog. "Haus zum Tannenamt", Kreuzlinger Straße 4 (78464 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Neugasse 17 (78426 Konstanz)
Vorder- und Hofgebäude, Salmannsweilergasse 4 (78426 Konstanz)
Sog. Deutsches Haus, Gasthaus und Hotel Graf Zeppelin, Sankt-Stephans-Platz 15 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Sankt-Stephans-Platz 3 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Seestraße 11 (78464 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Zollernstraße 10 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, sog. Hohes Haus, Zollernstraße 29 (78462 Konstanz)
Sog. Marie Ellenrieder Haus, Zollernstraße 2 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Zollernstraße 3 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Zollernstraße 22 (78462 Konstanz)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
        Nachweislich seit 1426 bildeten Tulengasse 2 und 4 eine gemeinsame Liegenschaft. Eventuell reicht dieser Status weiter zurück. Im 15. und 16. Jahrhundert dienten beide Gebäude als Badstuben.
1428 wird ein Hus und Hostatt mit der Badstuben im Besitz der Lutzy Gigerin (1426-1436) genannt und seit 1440 nach der Besitzerin als Gigersbädle bezeichnet.
1510 Verkauf an das östlich angrenzende Mainauer Haus (Rheingasse 11), worin die beiden Gebäude aufgingen. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde das Gebäude als Ökonomie und Werkstattgebäude genutzt.
Erstmalig im Jahr 1976 erfolgte die Sanierung des Gebäudes Turmgasse 4; 2024 fand eine umfangreiche Sanierung und Restaurierung statt.
                        1. Bauphase:
                        
(1400 - 1599)
            (1400 - 1599)
                        Nutzung als Badehaus im 15. und 16. Jahrhundert                                    
        
                        Betroffene Gebäudeteile:
                                    
            
                        keine                                    
        
                            Bauwerkstyp:
                                        
            - Bauten für Wohlfahrt und Gesundheit
            
- Badhaus
 
 
                        2. Bauphase:
                        
(1410)
            (1410)
                        Errichtung um 1410; als Hinterhaus zum "Haus zur Krone"                                    
        
                        Betroffene Gebäudeteile:
                                    
            
                        keine                                    
        
                        3. Bauphase:
                        
(1700 - 1899)
            (1700 - 1899)
                        Überwiegende Nutzung als Ökonomie und Werkstattgebäude im 18. und 19. Jahrhundert                                    
        
                        Betroffene Gebäudeteile:
                                    
            
                        keine                                    
        
                            Bauwerkstyp:
                                        
            - Gewerbe- und Industriebauten
            
- Werkstattgebäude
 
 - Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
            
- Ökonomiegebäude
 
 
                        4. Bauphase:
                        
(2024)
            (2024)
                        Sanierung beendet                                    
        
                        Betroffene Gebäudeteile:
                                    
            
                        keine                                    
        Besitzer:in
                        1. Besitzer:in:
                        
(1428)
            (1428)
                        Gigerin, Lutzy                                    
        
                        Bemerkung Familie:
                                    
            
                        Bemerkung Besitz:
                                    
            
                        besitzt nachweislich ab 1428 das Haus mit Hof                                    
        
                        Beschreibung:
                                    
            
                        Beruf / Amt / Titel:
                                    
            
                        keiner                                    
        
                        Betroffene Gebäudeteile:
                                    
            
                        keine                                    
        
                        2. Besitzer:in:
                        
(1500 - 1510)
            (1500 - 1510)
                        Grauff, Jos                                    
        
                        Bemerkung Familie:
                                    
            
                        Bemerkung Besitz:
                                    
            
                        besitzt bis 1510 das Gebäude; Besitz-Beginn nicht bekannt.                                    
        
                        Beschreibung:
                                    
            
                        Beruf / Amt / Titel:
                                    
            
                        keiner                                    
        
                        Betroffene Gebäudeteile:
                                    
            
                        keine                                    
        
                        3. Besitzer:in:
                        
(1510)
            (1510)
                        Deutschordenkommende der Insel Mainau, Komtur                                    
        
                        Bemerkung Familie:
                                    
            
                        Bemerkung Besitz:
                                    
            
                        erwirbt; ebenfalls im Besitz des östlich angrenzenden Mainauer Hauses (Rheingasse 11), worin die beiden Gebäude aufgingen.                                    
        
                        Beschreibung:
                                    
            
                        Beruf / Amt / Titel:
                                    
            - Komtur
 
                        Betroffene Gebäudeteile:
                                    
            
                        keine                                    
        Zugeordnete Dokumentationen
- Publikationen/hist. Quellen
 
Beschreibung
                    Umgebung, Lage:
                            
            
                    Im Norden der Altstadt, im Bereich Niederburg; giebelständig an der westlichen Tulengasse stehend; mit dem Gebäude Tulengasse 2 einen Gebäudekomplex bildend, der sich über L-förmigem Grundriss nach Osten hin öffnet.
                            
        
                    Lagedetail:
                            
            - Siedlung
            
- Stadt
 
 
                    Bauwerkstyp:
                            
            
                    keine Angaben
                            
        
                    Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
                            
            
                    Rückgebäude zu Rheingasse 11, Haus zur Krone; zweigeschossig mit Rundbogentor im Erdgeschoss.
                            
        
                    Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
            Zonierung:
                    keine Angaben
                            
        
                    Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
                            
            
                    Spätmittelalterliche Bausubstanz erhalten (Denkmalliste).
                            
        
                    Bestand/Ausstattung:
                            
            
                    keine Angaben
                            
        Konstruktionen
                    Konstruktionsdetail:
                            
            - Dachform
            
- Satteldach
 
 
                    Konstruktion/Material:
                            
            
                    keine Angaben
                            
        
                    
                    
                    
                
                            

