Villa Prym
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Objektdaten
Straße: | Seestraße |
Hausnummer: | 33 |
Postleitzahl: | 78464 |
Stadt-Teilort: | Konstanz |
|
|
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Kreis: | Konstanz (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8335043012 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
![]() |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Wohnhaus, Hohenhausgasse 4 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Hüetlinstraße 3-17 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Inselgasse 12 (78462 Konstanz, Inselgasse 12)
Das ehemalige Gesellschaftshaus "Zur Katz" (7750 Konstanz, Katzgasse 3)
Sog. Haus zum Blumenstrauß / zum Strauß (78462 Konstanz, Rheingasse 13)
Sog. Häuser zum Weinstock und zum Vogel Strauß (78462 Konstanz, Rheingasse 17)
Ehem. Kornschütte des Klosters Zoffingen (78462 Konstanz, Rheingasse 18)
Sog. Haus zum Hirschen (78462 Konstanz, Rheingasse 19)
Ehemals Dompropstei, später Notariat (78462 Konstanz, Rheingasse 20)
Wohnhaus, Rheingasse 23 (78462 Konstanz)
Sog. Haus zur Reuschen (78462 Konstanz, Rheingasse 14)
Haus zum Regenbogen (zusammen mit Inselgasse 18) (78642 Konstanz, Rheingasse 2)
Wohn- und Geschäftshäuser, Rosgartenstraße 2-18 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, St. Stephansplatz 9 (78467 Konstanz, Sankt-Stephans-Platz 9)
Pfründhaus von St. Johann (78462 Konstanz, St. Johann-Gasse 6)
Hauskomplex (78462 Konstanz, Torgasse 13)
Fassadenabwicklung Wessenbergstrasse 10-20 + Salmannsweilergasse 36 (78462 Konstanz, Wessenbergstraße / Salmannsweilergasse)
Wohnhaus, Wessenbergstraße 32 (78426 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Zollernstraße 17-27 (78462 Konstanz)
Bauphasen
In den Jahren 1876/77 errichtet das Konstanzer Architekturbüro Jung & Martin für den Privatier Gustav Hammer am östlichen Ende der Seepromenade eine imposante Villa mit einer ca. 1,3 ha einnehmenden Freifläche. Die Gartenfläche war in einen großen, die Villa rahmenden Ziergarten und einen rückwärtigen Nutzgarten mit Ökonomie unterteilt. Der Ziergarten ist heute nicht mehr nachvollziehbar, der rückwärtige Gemüsegarten wurde 1991 überbaut.
Das zeitgleich mit der Villa und den Gärten erbaute Ökonomiegebäude wird als Fachwerkbau erstellt und um 1900/1910 zum Wohnhaus aufgestockt. Als weiteres Nebengebäude entsteht 1905/06 von August Knäble zudem das Gärtner- und Kutscherhaus, ein in Jugendstilformen errichtetes Wohnhaus mit malerischer Dachlandschaft.
(1877)

- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Garten
- Siedlung
- Stadt
- Wohnbauten
- Wohnhaus
(1897)
(1908)
Der Konstanzer Architekt August Knäble ersetzt zeitgleich die seeseitigen Gauben durch einen antikisierenden Schaugiebel.

- Ausstattung
- Detail (Ausstattung)
- bemerkenswerte Wand-/Deckengestaltung
(1912)

- Anbau
- Ausstattung
(1912 - 1958)

- Anbau
Zugeordnete Dokumentationen
- Restauratorische Untersuchung
- Treppensanierung Nordseite
Beschreibung
- Siedlung
- Stadt
- Wohnbauten
- Wohnhaus
Zonierung:
Konstruktionen
- Dachform
- Satteldach mit beidseitigem Vollwalm
- Steinbau Mauerwerk
- allgemein
- Detail (Ausstattung)
- bemerkenswerte Wand-/Deckengestaltung