Wohnhaus
            
                ID:            
            
                202657832320            
             / 
            
                Datum:            
            
                16.10.2013            
            
Datenbestand: Bauforschung
    Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
| Straße: | Salmannsweilergasse | 
| Hausnummer: | 10 | 
| Postleitzahl: | 78462 | 
| Stadt-Teilort: | Konstanz | 
| 
                     | 
        |
| Regierungsbezirk: | Freiburg | 
| Kreis: | Konstanz (Landkreis) | 
| Wohnplatzschlüssel: | 8335043012 | 
| Flurstücknummer: | keine | 
| Historischer Straßenname: | keiner | 
| Historische Gebäudenummer: | keine | 
| Lage des Wohnplatzes: | 
                     
                
                             | 
        
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
                Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung  an.            
        
                        
    
     
Sog. Tettikoferhof, Inselgasse 24 (78462 Konstanz)
            
Haus zur Armbrust (78462 Konstanz, Katzgasse 2)
Wohnhaus, Klostergasse 3 (78462 Konstanz)
Haus zum Sittich oder Psittich (78462 Konstanz, Konradigasse 14)
Haus zum weißen Lämmlein (78462 Konstanz, Konradigasse 15)
Haus zum Frieden (78462 Konstanz, Konradigasse 20)
Haus zum Mühlstein (78462 Konstanz, Konradigasse 29)
Haus zum Mühlstein, Konradigasse 31 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Konradigasse 35 (78462 Konstanz)
Haus zur Distel (78462 Konstanz, Konradigasse 8)
Stadttheater, ehem. Jesuitengymnasium (78462 Konstanz, Konzilstraße 11)
Haus zum Besen (78462 Konstanz, Münsterplatz 1)
Haus zum Lämmlein (78462 Konstanz, Münsterplatz 3)
Ehemalige Domdekanei, Münsterplatz 9 (78462 Konstanz)
Haus zur hinteren Reusche (78462 Konstanz, Niederburggasse 1)
Wohnhaus, Niederburggasse 5 (78462 Konstanz)
Haus zur Mucke (78462 Konstanz, Niederburggasse 7)
Haus zur Mohrin (78462 Konstanz, Rheingasse 1)
Wohnhaus, Rheingasse 3 (78462 Konstanz)
Sog. Haus zur Sichel, Rheingasse 4 (78462 Konstanz)
    Haus zur Armbrust (78462 Konstanz, Katzgasse 2)
Wohnhaus, Klostergasse 3 (78462 Konstanz)
Haus zum Sittich oder Psittich (78462 Konstanz, Konradigasse 14)
Haus zum weißen Lämmlein (78462 Konstanz, Konradigasse 15)
Haus zum Frieden (78462 Konstanz, Konradigasse 20)
Haus zum Mühlstein (78462 Konstanz, Konradigasse 29)
Haus zum Mühlstein, Konradigasse 31 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Konradigasse 35 (78462 Konstanz)
Haus zur Distel (78462 Konstanz, Konradigasse 8)
Stadttheater, ehem. Jesuitengymnasium (78462 Konstanz, Konzilstraße 11)
Haus zum Besen (78462 Konstanz, Münsterplatz 1)
Haus zum Lämmlein (78462 Konstanz, Münsterplatz 3)
Ehemalige Domdekanei, Münsterplatz 9 (78462 Konstanz)
Haus zur hinteren Reusche (78462 Konstanz, Niederburggasse 1)
Wohnhaus, Niederburggasse 5 (78462 Konstanz)
Haus zur Mucke (78462 Konstanz, Niederburggasse 7)
Haus zur Mohrin (78462 Konstanz, Rheingasse 1)
Wohnhaus, Rheingasse 3 (78462 Konstanz)
Sog. Haus zur Sichel, Rheingasse 4 (78462 Konstanz)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
        Dreigeschossiges, traufständiges Fachwerkhaus, Rofendach mit Firstständerm, um 1336 (d) erbaut. Im 15. Jahrhundert Ersatz der Fachwerkwand straßenseitig im Erdgeschoss und in der westlichen Giebelwand. Aufstockung um 3.OG und Versteinerung der Straßenfassade sowie neues Dachwerk um 1751 (d). Aufstockung westliches Nachbarhaus um 1764 (d), Modernisierung 20. Jh.
                        1. Bauphase:
                        
(1336)
            (1336)
                        Errichtung des Gebäudes um 1339 (d)                                    
        
                        Betroffene Gebäudeteile:
                                    
            
    - Erdgeschoss
 - Obergeschoss(e)
 
                        2. Bauphase:
                        
(1400 - 1499)
            (1400 - 1499)
                        Im Erdgeschoss Ersatz der Fachwerkwand straßenseitig und in Westgiebelwand (gk)                                    
        
                        Betroffene Gebäudeteile:
                                    
            
    - Erdgeschoss
 - Obergeschoss(e)
 
                        3. Bauphase:
                        
(1751)
            (1751)
                        Aufstockung um 3.OG, Versteinerung Straßenfassade und neues Dachwerk um 1751 (d)                                    
        
                        Betroffene Gebäudeteile:
                                    
            
    - Dachgeschoss(e)
 
                        4. Bauphase:
                        
(1764)
            (1764)
                        Aufstockung westliches Nachbarhaus um 1764 (d).                                    
        
                        Betroffene Gebäudeteile:
                                    
            
    - Obergeschoss(e)
 - Dachgeschoss(e)
 
                        5. Bauphase:
                        
(1900 - 1999)
            (1900 - 1999)
                        Modernisierung im 20. Jh. (gk)                                    
        
                        Betroffene Gebäudeteile:
                                    
            
    - Erdgeschoss
 - Obergeschoss(e)
 - Dachgeschoss(e)
 
Zugeordnete Dokumentationen
- Bauhistorische Untersuchung
 - Bauhistorische Untersuchung 3.OG, Raumbuch
 - Pläne
 - Baubegleitende Nachdokumentation
 
Beschreibung
                    Umgebung, Lage:
                            
            
                    In der Altstadt, im Bereich der sog. "älteren Marktsiedlung", nördlich der von der Wessenbergstraße zum See ziehenden Salmannsweilergasse in geschlossener Straßenfront gelegen.
                            
        
                    Lagedetail:
                            
            - Siedlung
            
- Stadt
 
 
                    Bauwerkstyp:
                            
            - Wohnbauten
            
- Handwerkerhaus
 - Wohn- und Geschäftshaus
 
 
                    Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
                            
            
                    Traufständiges viergeschossiges Vorderhaus (Stein/Fachwerk), Laubengang im kleinen Hof und zweigeschossiges Hinterhaus  (Stein/Fachwerk/Holz) an rückseitigem Ehgraben.
                            
        
                    Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
            Zonierung:
                    kein UG, EG-OG2 dreizonig, straßenseitig Stube/Kammer, mittig Küche und Treppenhaus an O-Giebelwand, hofseitig Kammer und Flur zum Laubengang, im OG3 vierzonig, darüber zweistöckiger Dachraum mit 2 Kammern im DG1 zur Straße.
                            
        
                    Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
                            
            
                    Dachwerk am W-Giebel: Holzverbindung gelöst und Hölzer verschoben.
                            
        
                    Bestand/Ausstattung:
                            
            
                    Wände und Decken zurzeit noch weitgehend verkleidet.
                            
        Konstruktionen
                    Konstruktionsdetail:
                            
            - Holzgerüstbau
            
- Unterbaugerüst
 
 - Mischbau
            
- Holzbau mit Gebäudeteil aus Stein
 
 - Decken
            
- Balken-Bretter-Decke
 
 - Dachgerüst Grundsystem
            
- Rofendach mit Firstnagelung
 
 
                    Konstruktion/Material:
                            
            
                    Fachwerkbau mit Flechtwerkgefachen, nachträglich Straßenfront und W-Giebelwand teilweise durch Bruchsteinmauerwerk ersetzt
                            
        
                    
                    
                    
                
                            

