Hohes Haus (Schwäbisch Hall)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Kath. Pfarrkirche St. Mauritius

ID: 210552508912  /  Datum: 28.06.2025
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Pflugstraße
Hausnummer: 9
Postleitzahl: 88433
Stadt-Teilort: Schemmerhofen

Regierungsbezirk: Tübingen
Kreis: Biberach (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8426134013
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Die Pfarrkirche St. Mauritius wurde im Jahr 1303 erstmals urkundlich erwähnt. Im 18. Jahrhundert erfolgte die Erweiterung nach Westen und der Umbau des Saals.


1. Bauphase:
(1303)
Erste urkundliche Erwähnung der Kirche (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

2. Bauphase:
(1471 - 1472)
Der Kernbestand der Dachkonstruktion wird von einem Dachwerk des ausgehenden 15. Jahrhunderts gebildet (d)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

3. Bauphase:
(1700 - 1799)
Erweiterung nach Westen und Umbau Saal; aus dieser Zeit stammen die barocken Korbbogenfenster, das Segmentbogenportal und vermutlich ein Dachreiter.
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Anbau
  • Ausstattung

4. Bauphase:
(1862)
Erneuerung des Dachreiters
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Dachgeschoss(e)

5. Bauphase:
(1904)
Anbau Sakristei im Nordosten
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Anbau

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

Abbildungsnachweis
Südansicht / Kath. Pfarrkirche St. Mauritius in 88433 Schemmerhofen (1910/1930 - LAD Baden-Württemberg, Stuttgart)

Zugeordnete Dokumentationen

  • Restauratorische Untersuchungen
  • Bauhistorische Kurzuntersuchung

Beschreibung

Umgebung, Lage:
In Schemmerhofen-Langenschemmern; in leicht erhöhter Lage an der nördlichen Pflugstraßenseite mit Ausrichtung Osten.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Sakralbauten
    • Pfarrkirche
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Über dem einschiffigen, längsrechteckigen Kirchenbau erhebt sich ein im Kern mittelalterliches Satteldach. Es wird im Westen und Osten von Dreieckgiebeln begrenzt. An der Westseite ist auf das Dachwerk und die westliche Giebelscheibe ein kleiner Glockenturm aufgesetzt.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Flachgedeckte Saalkirche mit Westempore
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
Deckenbilder mit Darstellung des Hl. Mauritius und der Marienkrönung, 1786; mittelalterliche Wandmalereien im Bereich der Nord-, Ost- und Südwand, 1380/90;

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
keine Angaben
Konstruktion/Material:
Der Kernbestand der Dachkonstruktion wird von einem Dachwerk des ausgehenden 15. Jahrhunderts gebildet. Es handelt sich um ein zweigeschossiges Sparrendach, dessen Sparren an den Fußpunkten auf kräftige Dachbalken aufgezapft sind.
Für den ursprünglichen Zustand darf man von einer vierzonigen Gliederung das Dachstuhles ausgehen, wobei sich heute aufgrund späterer Veränderungen nur noch die drei östlichen Zonen erhalten haben, während die westliche Zone vermutlich barock erneuert worden ist.

Quick-Response-Code

qrCode