Ev. Stadtkirche St. Dionys
ID:
221220389262
/
Datum:
19.02.2007
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Objektdaten
| Straße: | Marktplatz |
| Hausnummer: | 17 |
| Postleitzahl: | 73728 |
| Stadt-Teilort: | Esslingen am Neckar |
|
|
|
| Regierungsbezirk: | Stuttgart |
| Kreis: | Esslingen (Landkreis) |
| Wohnplatzschlüssel: | 8116019003 |
| Flurstücknummer: | keine |
| Historischer Straßenname: | keiner |
| Historische Gebäudenummer: | keine |
| Lage des Wohnplatzes: |
|
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Wohnhaus (73728 Esslingen am Neckar, Obere Beutau 5)
Doppelwohnhaus (73728 Esslingen am Neckar, Obertorstraße 42, 44)
Wohn-und Geschäftshaus (73728 Esslingen am Neckar, Pliensaustraße 13)
Wohnhaus (73728 Esslingen am Neckar, Roßmarkt 36)
Doppelwohnhaus (73728 Esslingen am Neckar, Obertorstraße 42, 44)
Wohn-und Geschäftshaus (73728 Esslingen am Neckar, Pliensaustraße 13)
Wohnhaus (73728 Esslingen am Neckar, Roßmarkt 36)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
Anstelle mehrerer karolingischer Vorgängerbauten, welche mit Resten ihren Grundmauern noch unter der heutigen Kirche erhalten sind, entstand ab dem Ende des 13. Jh. die heutige Kirche.
1. Bauphase:
(1250 - 1263)
(1250 - 1263)
Der größere Teil des Langhauses war 1263 fertig gestellt
Betroffene Gebäudeteile:
keine
2. Bauphase:
(1296)
(1296)
Gerüsthölzer des Chores 1295/96 (d)
Betroffene Gebäudeteile:
keine
3. Bauphase:
(1299 - 1313)
(1299 - 1313)
Erweiterung des Langhauses nach Westen bis 1313
Betroffene Gebäudeteile:
keine
4. Bauphase:
(1308)
(1308)
Aufbau des nördlichen Turmhelmes 1308
Betroffene Gebäudeteile:
keine
5. Bauphase:
(1660 - 1670)
(1660 - 1670)
Restaurierungsmaßnahmen am Chor in den 1660er Jahren
Betroffene Gebäudeteile:
keine
6. Bauphase:
(1898 - 1899)
(1898 - 1899)
Restaurierung des Chores unter der Leitung von Theophil Frey 1898/99
Betroffene Gebäudeteile:
keine
7. Bauphase:
(1945 - 1953)
(1945 - 1953)
Reparatur und Neueinbau der Chorfenster zwischen 1945 und 1953
Betroffene Gebäudeteile:
keine
8. Bauphase:
(1980 - 1999)
(1980 - 1999)
Umfangreiche Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen in den 1980er/90er Jahren
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Zugeordnete Dokumentationen
- Bauhistorische Kurzuntersuchung zu den Maßwerkfenstern des Chores
- Dendrochronologische Datierung
- Dendrochronologische Datierung
- Photogrammetrische Aufnahmen (insg. 312)
Beschreibung
Umgebung, Lage:
Die Stadtkirche St. Dionys steht südlich des Marktplatzes erhöht über dem Rossneckar-Kanal. Beim Marktplatz handelt es sich um eine großflächige Platzanlage im Nordwesten der Esslinger Altstadt, welche durch den Abbruch des ehemaligen Spitals in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand.
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Bauwerkstyp:
- Sakralbauten
- Kirche, allgemein
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
keine Angaben
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben


