Wohn- und Geschäftshaus
ID:
231316039190
/
Datum:
18.06.2008
Datenbestand: Bauforschung
Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
Straße: | Sankt-Stephans-Platz |
Hausnummer: | 4 |
Postleitzahl: | 78462 |
Stadt-Teilort: | Konstanz |
|
|
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Kreis: | Konstanz (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8335043012 |
Flurstücknummer: | 299 |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
![]() |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Abgegangenes Wohn- und Geschäftshaus, Bodanplatz 6+8 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Bodanstraße 19 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Conrad-Gröber-Straße 6 (78464 Konstanz)
Wohnhaus, Hussenstraße 16 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, "Zur weißen Ilge", Hussenstraße 50 (78426 Konstanz)
Schnetztor, Hussenstraße 68 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, sog. "Haus zum Tannenamt", Kreuzlinger Straße 4 (78464 Konstanz)
Wohnhaus, Kreuzlingerstraße 35 (78464 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Neugasse 17 (78426 Konstanz)
Villa Bantlin, Reichenaustraße 13 (78426 Konstanz)
Vorder- und Hofgebäude, Salmannsweilergasse 4 (78426 Konstanz)
Sog. Deutsches Haus, Gasthaus und Hotel Graf Zeppelin, Sankt-Stephans-Platz 15 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Sankt-Stephans-Platz 3 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Seestraße 11 (78464 Konstanz)
Hauptfriedhof und Trauerhalle, Wollmattingerstraße 56 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Zollernstraße 10 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, sog. Hohes Haus, Zollernstraße 29 (78462 Konstanz)
Sog. Marie Ellenrieder Haus, Zollernstraße 2 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Zollernstraße 3 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Zollernstraße 22 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Bodanstraße 19 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Conrad-Gröber-Straße 6 (78464 Konstanz)
Wohnhaus, Hussenstraße 16 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, "Zur weißen Ilge", Hussenstraße 50 (78426 Konstanz)
Schnetztor, Hussenstraße 68 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, sog. "Haus zum Tannenamt", Kreuzlinger Straße 4 (78464 Konstanz)
Wohnhaus, Kreuzlingerstraße 35 (78464 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Neugasse 17 (78426 Konstanz)
Villa Bantlin, Reichenaustraße 13 (78426 Konstanz)
Vorder- und Hofgebäude, Salmannsweilergasse 4 (78426 Konstanz)
Sog. Deutsches Haus, Gasthaus und Hotel Graf Zeppelin, Sankt-Stephans-Platz 15 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Sankt-Stephans-Platz 3 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Seestraße 11 (78464 Konstanz)
Hauptfriedhof und Trauerhalle, Wollmattingerstraße 56 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Zollernstraße 10 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, sog. Hohes Haus, Zollernstraße 29 (78462 Konstanz)
Sog. Marie Ellenrieder Haus, Zollernstraße 2 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Zollernstraße 3 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Zollernstraße 22 (78462 Konstanz)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
Das Wohn- und Geschäftshaus wurde um 1900 erbaut.
1. Bauphase:
(1900)
(1900)
Erbauung
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Bauwerkstyp:
- Wohnbauten
- Wohn- und Geschäftshaus
Zugeordnete Dokumentationen
- Archäologische Fundbergung 1902 und 1955
- Fotodokumentation
- Publikation/hist. Quellen
Beschreibung
Umgebung, Lage:
Westrand der Altstadt, südlich St.Stephan, im Bereich der hochmittelalterlichen Markterweiterung südlich der Bischofsburg.
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Bauwerkstyp:
keine Angaben
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Viergeschossiges Eckhaus. Reiche Architekturdetails vermutlich aus Kunststein; die Zierformen, die sich am risalitartigen nördlichen Fassadenabschluss und vor allem an der Hausecke konzentrieren, entstammen dem Formenrepertoire des Spätmittelalters und der Renaissance. Das gewohnte Schema der späthistoristischen Architektur durchbricht die Ecklösung: ein im rechten Winkel umgefalteter Treppengiebel mit dem höchsten Punkt über der Hausecke. Blendfenster mit spitzbogiger Bekrönung und Maskenrelief, darunter Jahreszahl wohl 1902 (i, nicht eindeutig ablesbar).
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben
Konstruktionen
Konstruktionsdetail:
- Verwendete Materialien
- Stein
Konstruktion/Material:
Stein
Steinverkleidetes Sockelgeschoss, verklinkerte Fassadenflächen.
Steinverkleidetes Sockelgeschoss, verklinkerte Fassadenflächen.