Wohnhaus
ID:
241316039183
/
Datum:
17.06.2008
Datenbestand: Bauforschung
Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
Straße: | Hofhalde |
Hausnummer: | 1 |
Postleitzahl: | 78462 |
Stadt-Teilort: | Konstanz |
|
|
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Kreis: | Konstanz (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8335043012 |
Flurstücknummer: | 222 |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
![]() |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Wohnhaus, Brückengasse 10 (78462 Konstanz)
Haus zum Riesen (Dreifuß) (78462 Konstanz, Brückengasse 11 )
Haus zum Rosteisen (78462 Konstanz, Brückengasse 13)
Spitalkellerei (Rheinmühlehaus) (78462 Konstanz, Brückengasse 14)
Haus zu den fünf Winden, Münstermessnerhaus (78462 Konstanz, Brückengasse 3)
Wohnhaus, Brückengasse 4 (78462 Konstanz)
Haus zum Sonnenaufgang. (78462 Konstanz, Brückengasse 6)
Haus zum schwarzen Bock (78462 Konstanz, Brückengasse 7)
Haus zum roten Stern (78462 Konstanz, Brückengasse 9)
Spitalkellerei, sog. Haus zum Tümpfel (78462 Konstanz, Brückengasse 12)
Ehem. Chorherrenstift St. Johann (78462 Konstanz, Brückengasse 1)
Ehemaliger Domherrenhof (78462 Konstanz, Brückengasse 2)
Wohn- und Geschäftshaus (78462 Konstanz, Hussenstraße 26)
Fürstenberger Hof (78642 Konstanz, Kanzleistraße 13)
Haus zur Turteltaube (78462 Konstanz, Konradigasse 1)
Münster Unserer Lieben Frau (78462 Konstanz, Münsterplatz 2)
Wohnhaus, Neugasse 11 (78642 Konstanz)
Stadtmauer und Wohnhaus, Neugasse 9 (78462 Konstanz)
Haus zur Sonne / zum Mathäus am Zollbank (78642 Konstanz, Rheingasse 16)
Haus zum Steinböckle (78642 Konstanz, Rosgartenstraße 24/26)
Haus zum Riesen (Dreifuß) (78462 Konstanz, Brückengasse 11 )
Haus zum Rosteisen (78462 Konstanz, Brückengasse 13)
Spitalkellerei (Rheinmühlehaus) (78462 Konstanz, Brückengasse 14)
Haus zu den fünf Winden, Münstermessnerhaus (78462 Konstanz, Brückengasse 3)
Wohnhaus, Brückengasse 4 (78462 Konstanz)
Haus zum Sonnenaufgang. (78462 Konstanz, Brückengasse 6)
Haus zum schwarzen Bock (78462 Konstanz, Brückengasse 7)
Haus zum roten Stern (78462 Konstanz, Brückengasse 9)
Spitalkellerei, sog. Haus zum Tümpfel (78462 Konstanz, Brückengasse 12)
Ehem. Chorherrenstift St. Johann (78462 Konstanz, Brückengasse 1)
Ehemaliger Domherrenhof (78462 Konstanz, Brückengasse 2)
Wohn- und Geschäftshaus (78462 Konstanz, Hussenstraße 26)
Fürstenberger Hof (78642 Konstanz, Kanzleistraße 13)
Haus zur Turteltaube (78462 Konstanz, Konradigasse 1)
Münster Unserer Lieben Frau (78462 Konstanz, Münsterplatz 2)
Wohnhaus, Neugasse 11 (78642 Konstanz)
Stadtmauer und Wohnhaus, Neugasse 9 (78462 Konstanz)
Haus zur Sonne / zum Mathäus am Zollbank (78642 Konstanz, Rheingasse 16)
Haus zum Steinböckle (78642 Konstanz, Rosgartenstraße 24/26)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
Bei dem 1781/82 erbauten, frühklassizistischen Gebäude handelt es sich vermutlich um das ehem. Wohn- und Amtsgebäude des Dombaumeisters, das der weltliche Vermögensfonds zum Unterhalt der Bischofskirche in Konstanz erbauen ließ. Von 1996 bis 2001 erfolgte die umfassende Restaurierung des Gebäudes.
1. Bauphase:
(1781 - 1782)
(1781 - 1782)
Erbauung (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Bauwerkstyp:
- Wohnbauten
- Wohnhaus
- Öffentliche Bauten/ herrschaftliche Einrichtungen
- Amtsgebäude
2. Bauphase:
(1996 - 2001)
(1996 - 2001)
Umfassende Renovierung; Nutzung zu Wohn- und Tagungszwecken
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Bauwerkstyp:
- Wohnbauten
- Wohnhaus
Besitzer:in
1. Besitzer:in:
(1781)
(1781)
Konstanz, weltliche Vermögensfonds zum Unterhalt der Bischofskirche
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
lässt das Gebäude erbauen
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine
2. Besitzer:in:
(1803 - 1814)
(1803 - 1814)
Großherzogtum Baden
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
Nach der Säkularisation geht es über in den Besitz des badischen Staats.
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine
3. Besitzer:in:
(1814)
(1814)
Milz, Benedikt
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
erhält den Zuschlag in der Bieterschlacht, in der der Staat Baden das Gebäude versteigert.
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
- Stadtrat
- Zimmermeister
Betroffene Gebäudeteile:
keine
4. Besitzer:in:
(1916)
(1916)
Stiegeler, Familie
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
nach mehreren Besitzerwechseln geht das Gebäude in den Besitz der Familie Stiegeler über.
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Zugeordnete Dokumentationen
- Bauaufnahme
- Bestandsaufnahme
- Fotodokumentation
- Befundung
Beschreibung
Umgebung, Lage:
Ostseite der Altstadt im Bereich Niederburg
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Bauwerkstyp:
keine Angaben
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Dreigeschossiges Wohnhaus, traufständig mit an der Ostseite abgewalmtem Satteldach.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
Der Fassade entspricht eine klare Grundrisseinteilung mit dem repräsentativen Treppenhaus in der Mitte des hinteren Teils und den zur Straßenseite angeordneten Haupträumen.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
mittelalterliche Fenstergewände an der Rückfront weisen auf ältere Substanzvollständige Erhaltung des Baus (Hauptfassade, Innengliederung und ortsfeste Innenausstattung) in seinem barocken Erscheinungsbild.
Bestand/Ausstattung:
Vier Achsen breite, symmetrische Fassade: Der Mittelabschnitt wird durch die Kolossalpilastergliederung und einen wappengeschmückten Dreiecksgiebel risalitartig betont. In der Mittelachse der architektonisch reich gerahmte Eingang. Die qualitätvolle ortsfeste Innenausstattung der Barockzeit ist in bemerkenswerter Vollständigkeit erhalten: außer dem Treppenhaus mit seinen geschnitzten Balustern u.a. auch Stuckdecken, dekorative Fußböden, Türgewände und -blätter, zwei repräsentative Kachelöfen.
Konstruktionen
Konstruktionsdetail:
- Verwendete Materialien
- Stein
- Detail (Ausstattung)
- bemerkenswerte Fenster
- bemerkenswerte Treppen
- bemerkenswerte Türen
- bemerkenswerte Wand-/Deckengestaltung
- besondere Bodenbeläge
- Dachform
- Satteldach
Konstruktion/Material:
Stein