Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Ehemaliger Domherrenhof

ID: 251316039169  /  Datum: 16.06.2008
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Brückengasse
Hausnummer: 2
Postleitzahl: 78462
Stadt-Teilort: Konstanz

Regierungsbezirk: Freiburg
Kreis: Konstanz (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8335043012
Flurstücknummer: 172/1
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Ehemaliger Domherrenhof; seit 1305 belegt. Bis 1883 vereinte das Anwesen die Gebäude Brückengasse 2 und Inselgasse 5. Die Gebäude an der Brückengasse gehörten zu Stallung, Scheune und Gesindewohnungen des Domherrenhofes. Das Eckhaus Inselgasse 5 war das Wohngebäude.


1. Bauphase:
(1305)
als Domherrenhof historisch belegt
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt

2. Bauphase:
(1700 - 1899)
Veränderungen und Modernisierungen
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

Abbildungsnachweis
Ansicht der Westfassade an der Brückengasse / Ehemaliger Domherrenhof in 78462 Konstanz (2008 - Schoenenberg)

Zugeordnete Dokumentationen

  • Publikationen/hist. Quellen

Beschreibung

Umgebung, Lage:
In der nordöstlichen Ecke der Altstadt im Bereich Niederburg. Bildete zusammen mit Inselgasse 5 einen größeren Hofkomplex, welcher die gesamte südliche Ecksituation Brückengasse/Inselgasse einnahm.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Zweigeschossiges, langgestrecktes Nebengebäude entlang der Brückengasse mit Satteldach. Hinter den Bauten ein Hofbereich mit spitzbogigem Eingang von der Inselgasse. Front 13m, Tiefe 23,91m (Häuserbuch 1908, 226).
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Die Anlage ist durch Veränderungen und Modernisierungen des 18. und 19. Jahrhunderts in ihrer Struktur verunklärt, beispielsweise wurde das Obergeschoss ausgebaut und verkleidet, weshalb keine älteren Details erkennbar sind. Allerdings scheint noch mittelalterliche Bausubstanz vorhanden zu sein (Angabe aus Denkmalliste).
Bestand/Ausstattung:
OG mit (erneuerten) gekehlten Fenstergewänden in unregelmäßiger Reihung.

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachform
    • Satteldach
  • Detail (Ausstattung)
    • bemerkenswerte Fenster
  • Decken
    • Balkendecke
Konstruktion/Material:
Verblatteter Dachstuhl, im EG längsgespannte Balkendecke.

Quick-Response-Code

qrCode