Haus zum Sonnenaufgang.
ID:
251316039173
/
Datum:
16.06.2008
Datenbestand: Bauforschung
Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
| Straße: | Brückengasse |
| Hausnummer: | 6 |
| Postleitzahl: | 78462 |
| Stadt-Teilort: | Konstanz |
|
|
|
| Regierungsbezirk: | Freiburg |
| Kreis: | Konstanz (Landkreis) |
| Wohnplatzschlüssel: | 8335043012 |
| Flurstücknummer: | 183 |
| Historischer Straßenname: | keiner |
| Historische Gebäudenummer: | keine |
| Lage des Wohnplatzes: |
|
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Haus zur Armbrust (78462 Konstanz, Katzgasse 2)
Wohnhaus, Klostergasse 3 (78462 Konstanz)
Haus zum Sittich oder Psittich (78462 Konstanz, Konradigasse 14)
Haus zum weißen Lämmlein (78462 Konstanz, Konradigasse 15)
Haus zum Frieden (78462 Konstanz, Konradigasse 20)
Haus zum Mühlstein (78462 Konstanz, Konradigasse 29)
Haus zum Mühlstein, Konradigasse 31 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Konradigasse 35 (78462 Konstanz)
Haus zur Distel (78462 Konstanz, Konradigasse 8)
Stadttheater, ehem. Jesuitengymnasium (78462 Konstanz, Konzilstraße 11)
Haus zum Besen (78462 Konstanz, Münsterplatz 1)
Haus zum Lämmlein (78462 Konstanz, Münsterplatz 3)
Ehemalige Domdekanei, Münsterplatz 9 (78462 Konstanz)
Haus zur hinteren Reusche (78462 Konstanz, Niederburggasse 1)
Wohnhaus, Niederburggasse 5 (78462 Konstanz)
Haus zur Mucke (78462 Konstanz, Niederburggasse 7)
Haus zur Mohrin (78462 Konstanz, Rheingasse 1)
Wohnhaus, Rheingasse 3 (78462 Konstanz)
Sog. Haus zur Sichel, Rheingasse 4 (78462 Konstanz)
Sog. Haus zum Blauen Schild (78462 Konstanz, Rheingasse 7)
Wohnhaus, Klostergasse 3 (78462 Konstanz)
Haus zum Sittich oder Psittich (78462 Konstanz, Konradigasse 14)
Haus zum weißen Lämmlein (78462 Konstanz, Konradigasse 15)
Haus zum Frieden (78462 Konstanz, Konradigasse 20)
Haus zum Mühlstein (78462 Konstanz, Konradigasse 29)
Haus zum Mühlstein, Konradigasse 31 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Konradigasse 35 (78462 Konstanz)
Haus zur Distel (78462 Konstanz, Konradigasse 8)
Stadttheater, ehem. Jesuitengymnasium (78462 Konstanz, Konzilstraße 11)
Haus zum Besen (78462 Konstanz, Münsterplatz 1)
Haus zum Lämmlein (78462 Konstanz, Münsterplatz 3)
Ehemalige Domdekanei, Münsterplatz 9 (78462 Konstanz)
Haus zur hinteren Reusche (78462 Konstanz, Niederburggasse 1)
Wohnhaus, Niederburggasse 5 (78462 Konstanz)
Haus zur Mucke (78462 Konstanz, Niederburggasse 7)
Haus zur Mohrin (78462 Konstanz, Rheingasse 1)
Wohnhaus, Rheingasse 3 (78462 Konstanz)
Sog. Haus zur Sichel, Rheingasse 4 (78462 Konstanz)
Sog. Haus zum Blauen Schild (78462 Konstanz, Rheingasse 7)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
Erstmals erwähnt 1424 als Haus zum Raif, als Haus zum Sonnenaufgang seit 1790 genannt.
(Denkmalliste; Konstanzer Häuserbuch II, 1908, 230f.)
1. Bauphase:
(1466 - 1674)
(1466 - 1674)
historisch belegt als Pfründhaus
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Bauwerkstyp:
- Wohnbauten
- Pfrundhaus
Zugeordnete Dokumentationen
- Publikationen/hist. Quellen
Beschreibung
Umgebung, Lage:
N/O-Ecke der Altstadt im Bereich Niederburg; traufseitig an der Brückengasse in der geschlossenen Bebauung.
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Bauwerkstyp:
- Wohnbauten
- Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Schmales, viergeschossiges Wohnhaus auf längsrechteckiger Grundfläche. Front 5,85 m, Tiefe 11 m (Konstanzer Häuserbuch II, 1908, 230).
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
Kellerzugang durch Falltür direkt hinter dem Hauseingang. (Denkmalliste)
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Es handelt sich um ein in seiner Struktur zu erheblichen Teilen erhaltenes Wohnhaus aus der frühen Neuzeit mit mittelalterlichem Kernbestand. (Denkmalliste)
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben
Konstruktionen
Konstruktionsdetail:
- Verwendete Materialien
- Holz
- Stein
Konstruktion/Material:
Mittelalterlicher Keller mit quergespanntem Tonnengewölbe (Gussgewölbe auf Schindelschalung) in Mauermantel aus Bruchstein. Wohngeschosse aus relativ schlichtem konstruktivem Holzgerüst; erkennbar ist auch die Fachwerk-Trennwand zum östlichen Nachbarhaus.
Frühneuzeitlicher liegender Dachstuhl.
(Denkmalliste)
Frühneuzeitlicher liegender Dachstuhl.
(Denkmalliste)
