Haus zum roten Stern
            
                ID:            
            
                251316039175            
             / 
            
                Datum:            
            
                16.06.2008            
            
Datenbestand: Bauforschung
    Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
| Straße: | Brückengasse | 
| Hausnummer: | 9 | 
| Postleitzahl: | 78462 | 
| Stadt-Teilort: | Konstanz | 
| 
                     | 
        |
| Regierungsbezirk: | Freiburg | 
| Kreis: | Konstanz (Landkreis) | 
| Wohnplatzschlüssel: | 8335043012 | 
| Flurstücknummer: | 153 | 
| Historischer Straßenname: | keiner | 
| Historische Gebäudenummer: | keine | 
| Lage des Wohnplatzes: | 
                     
                
                             | 
        
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
                Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung  an.            
        
                        
    
     
Inselhotel (ehem. Dominikanerkloster/Langhaus der ehemaligen Klosterkirche), Auf der Insel 1 (78426 Konstanz)
            
Turm des Konstanzer Bahnhofes, Bahnhofplatz 43-47 (78426 Konstanz)
Wohnhäuser Bodanplatz 14 und 16 (78462 Konstanz, Bodanplatz 14, 16)
Stadtmauer und Graben, Bodanstraße 20-26 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Dammgasse 10 (78462 Konstanz)
Badehaus Rosenau, Eichhornstraße 56a (78464 Konstanz)
Wohnhaus, Gerichtgasse 4 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Glärnischstraße 1 (78464 Konstanz)
Wohnhaus Hüetlinstraße 2, 78462 Konstanz (78462 Konstanz, Hüetlinstr. 2)
Wohn- und Geschäftshaus, Hüetlinstraße 11 (78462 Konstanz)
Wohnhaus (Historischer Dachziegelbestand), Hussenstraße 10 (78426 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus "St. Ursula-Schiff", Hussenstraße 12 (78426 Konstanz)
Wohn-Geschäftshaus, Hussenstraße 13 (78426 Konstanz)
Wohn-Geschäftshaus, Hussenstraße 15 (78426 Konstanz)
Eckhaus „zum Bub(en)“, Hussenstraße 1 (78462 Konstanz)
Haus „Zum Torkelbaum“, Kanzleistraße 19 (78426 Konstanz)
Gast- und Wohnhaus, Obere Laube 69 (78426 Konstanz)
Wohn-Geschäftshaus (Renaissancegiebel), Obermarkt 1 (78426 Konstanz)
Dreifaltigkeitskirche, auch Augustinerkirche, Rosgartenstraße 25 (78462 Konstanz)
Rosgartenmuseum (Leinersaal) (78426 Konstanz, Rosgartenstraße 3-5)
    Turm des Konstanzer Bahnhofes, Bahnhofplatz 43-47 (78426 Konstanz)
Wohnhäuser Bodanplatz 14 und 16 (78462 Konstanz, Bodanplatz 14, 16)
Stadtmauer und Graben, Bodanstraße 20-26 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Dammgasse 10 (78462 Konstanz)
Badehaus Rosenau, Eichhornstraße 56a (78464 Konstanz)
Wohnhaus, Gerichtgasse 4 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Glärnischstraße 1 (78464 Konstanz)
Wohnhaus Hüetlinstraße 2, 78462 Konstanz (78462 Konstanz, Hüetlinstr. 2)
Wohn- und Geschäftshaus, Hüetlinstraße 11 (78462 Konstanz)
Wohnhaus (Historischer Dachziegelbestand), Hussenstraße 10 (78426 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus "St. Ursula-Schiff", Hussenstraße 12 (78426 Konstanz)
Wohn-Geschäftshaus, Hussenstraße 13 (78426 Konstanz)
Wohn-Geschäftshaus, Hussenstraße 15 (78426 Konstanz)
Eckhaus „zum Bub(en)“, Hussenstraße 1 (78462 Konstanz)
Haus „Zum Torkelbaum“, Kanzleistraße 19 (78426 Konstanz)
Gast- und Wohnhaus, Obere Laube 69 (78426 Konstanz)
Wohn-Geschäftshaus (Renaissancegiebel), Obermarkt 1 (78426 Konstanz)
Dreifaltigkeitskirche, auch Augustinerkirche, Rosgartenstraße 25 (78462 Konstanz)
Rosgartenmuseum (Leinersaal) (78426 Konstanz, Rosgartenstraße 3-5)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
        Das Haus zum roten Stern ist seit 1427 belegt, der Name seit 1550.
                        1. Bauphase:
                        
(1427)
            (1427)
                        Gebeäude belegt (a)                                    
        
                        Betroffene Gebäudeteile:
                                    
            
                        keine                                    
        
                            Lagedetail:
                                        
            - Siedlung
            
- Stadt
 
 
Zugeordnete Dokumentationen
- Publikationen/hist. Quellen
 
Beschreibung
                    Umgebung, Lage:
                            
            
                    N/O-Ecke der Altstadt im Bereich Niederburg, traufseitig zur Brückengasse in der geschlossenen Bebauung.
                            
        
                    Lagedetail:
                            
            - Siedlung
            
- Stadt
 
 
                    Bauwerkstyp:
                            
            
                    keine Angaben
                            
        
                    Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
                            
            
                    Viergeschossiges, zwei Achsen breites Wohnhaus auf längsrechtreckigem Grundriss mit schmalem Anbau nach Westen im Hofbereich; traufständig mit Satteldach. Front 6,45 m (Konstanzer Häuserbuch II, 1908, 244).
                            
        
                    Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
            Zonierung:
                    keine Angaben
                            
        
                    Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
                            
            
                    Bei dem Bau handelt es sich um ein in Struktur und Substanz weitgehend erhaltenes mittelalterliches Wohnhaus. Die hölzerne Innenstruktur des Hauses ist im Wesentlichen erhalten, jedoch wurden Türen und Treppenhaus erneuert, Wände verkleidet. Dachstuhl ausgebaut.
                            
        
                    Bestand/Ausstattung:
                            
            
                    keine Angaben
                            
        Konstruktionen
                    Konstruktionsdetail:
                            
            - Mischbau
            
- Innenwand aus Holz
 - Obergeschoss(e) aus Holz
 - Unterbau aus Stein (gestelzt)
 
 - Dachform
            
- Satteldach
 
 - Gewölbe
            
- Tonnengewölbe
 
 
                    Konstruktion/Material:
                            
            
                    EG wohl massiv; OGe Fachwerk. Keller unter der nördlichen Haushälfte mit Längstonne. Kellerzugang ehemals durch Kellerhals von der Straße über eine breite Steintreppe mit Portal auf Kellerniveau. Im Dachspitz ist erkennbar, dass die Sparrenenden überblattet und mit Holznägeln verbunden sind.
                            
        
                    
                    
                    
                
                            
