Spitalkellerei, sog. Haus zum Tümpfel
ID:
251316039178
/
Datum:
16.06.2008
Datenbestand: Bauforschung
Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
Straße: | Brückengasse |
Hausnummer: | 12 |
Postleitzahl: | 78462 |
Stadt-Teilort: | Konstanz |
|
|
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Kreis: | Konstanz (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8335043012 |
Flurstücknummer: | 186 |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
![]() |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Haus zum Rechen, später Zum goldenen Eichbaum (78462 Konstanz, Konradigasse 9)
Ehem. Domherrenhof (78462 Konstanz, Münsterplatz 11)
Ehem. Canonia Schmidiana, Sankt-Johann-Gasse 12 (78462 Konstanz)
Ehem. Burghof bzw. Stadion’scher Domherrenhof (78462 Konstanz, Sankt-Johann-Gasse 9)
Wohnhaus, Sankt-Stephans-Platz 29 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus (78462 Konstanz, Sankt-Stephans-Platz 4)
Wohn- und Geschäftshaus (78462 Konstanz, Sankt-Stephans-Platz 12)
Ehem. Franziskanerkloster mit Kirche (78462 Konstanz, Sankt-Stephans-Platz 17)
katholische Kirche St. Stephan (78462 Konstanz, Sankt-Stephans-Platz 20)
Wohnhaus, Sankt-Stephans-Platz 27 (78462 Konstanz)
Wohnhaus (Hauskomplex), Sankt-Stephans-Platz 31 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Sankt-Stephans-Platz 35 (78462 Konstanz)
Haus am Gänsbühl (78462 Konstanz, Schreibergasse 40)
Ehem. Domherrenhof (78462 Konstanz, Theatergasse 1/3)
Wohnhaus, Torgasse 7 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Tulengasse 11 (78462 Konstanz)
Rückgebäude zu Haus zur Krone (78462 Konstanz, Tulengasse 2)
Gigersbädle, Rückgebäude zu Haus zur Krone (78462 Konstanz, Tulengasse 4)
Wohnhaus, Zum roten Ring, Tulengasse 5 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Untere Laube 3 (78462 Konstanz)
Ehem. Domherrenhof (78462 Konstanz, Münsterplatz 11)
Ehem. Canonia Schmidiana, Sankt-Johann-Gasse 12 (78462 Konstanz)
Ehem. Burghof bzw. Stadion’scher Domherrenhof (78462 Konstanz, Sankt-Johann-Gasse 9)
Wohnhaus, Sankt-Stephans-Platz 29 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus (78462 Konstanz, Sankt-Stephans-Platz 4)
Wohn- und Geschäftshaus (78462 Konstanz, Sankt-Stephans-Platz 12)
Ehem. Franziskanerkloster mit Kirche (78462 Konstanz, Sankt-Stephans-Platz 17)
katholische Kirche St. Stephan (78462 Konstanz, Sankt-Stephans-Platz 20)
Wohnhaus, Sankt-Stephans-Platz 27 (78462 Konstanz)
Wohnhaus (Hauskomplex), Sankt-Stephans-Platz 31 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Sankt-Stephans-Platz 35 (78462 Konstanz)
Haus am Gänsbühl (78462 Konstanz, Schreibergasse 40)
Ehem. Domherrenhof (78462 Konstanz, Theatergasse 1/3)
Wohnhaus, Torgasse 7 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Tulengasse 11 (78462 Konstanz)
Rückgebäude zu Haus zur Krone (78462 Konstanz, Tulengasse 2)
Gigersbädle, Rückgebäude zu Haus zur Krone (78462 Konstanz, Tulengasse 4)
Wohnhaus, Zum roten Ring, Tulengasse 5 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Untere Laube 3 (78462 Konstanz)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
Seit 1227 als domus läpidea (Steinhaus) belegt, wahrscheinlich in Zusammenhang mit einer Niederlassung des Klosters Salem. Neuzeitliche Bezeichnung "Haus zur Insel". Das heutige Gebäude stammt vermutlich aus dem 15. Jahrhundert. Seit 1839 im Besitz der Spitalstiftung Konstanz. (a)
1. Bauphase:
(1227)
(1227)
belegt (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine
2. Bauphase:
(1400 - 1499)
(1400 - 1499)
Erbauung des heutigen Gebäudes (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Zugeordnete Dokumentationen
- Fotodokumentation
- Publikationen/hist.Quellen
Beschreibung
Umgebung, Lage:
N/O-Ecke der Altstadt im Bereich Niederburg; traufseitig zur Brückengasse.
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Bauwerkstyp:
- Wohnbauten
- Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Dreigeschossiges Wohnhaus auf längsrechteckiger Grundfläche, traufständig mit Satteldach. Front 12,63 m (Konstanzer Häuserbuch II, 1908, 234).
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
In den oberen Geschossen besteht das tragende Gerüst aus jeweils drei Unterzügen. In das so geschaffene Gerüst mit je einem hallenartigen Raum pro Geschoss sind mit leichten Wandkonstruktionen Unterteilungen eingezogen, insbesondere im 1. OG, das als Wohngeschoss dient (Denkmalliste).
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Dachstuhl im 19. Jh. erneuert (Denkmalliste).
Bestand/Ausstattung:
Fassade mit offenbar erneuerten gotischen Fenstergewänden. Im 1. OG an der westlichen Wand: Fragment einer Wandmalerei wohl um 1510/20 mit Ritter, zwischen den Abschnitten des Gruppenfensters zwei profilierte Säulen (Denkmalliste).
Konstruktionen
Konstruktionsdetail:
- Verwendete Materialien
- Stein
- Decken
- Balkendecke
Konstruktion/Material:
Stein
Das Gebäude ist ganz unterkellert: großer Kellerraum mit teilweise erhaltener quergespannter Balkendecke auf zwei Längsunterzügen mit jeweils drei gotischen Stützen (Denkmalliste).
Das Gebäude ist ganz unterkellert: großer Kellerraum mit teilweise erhaltener quergespannter Balkendecke auf zwei Längsunterzügen mit jeweils drei gotischen Stützen (Denkmalliste).