Sog. Haus zum Blumenstrauß / zum Strauß
            
                ID:            
            
                301315059162            
             / 
            
                Datum:            
            
                11.07.2008            
            
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
    Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Objektdaten
| Straße: | Rheingasse | 
| Hausnummer: | 13 | 
| Postleitzahl: | 78462 | 
| Stadt-Teilort: | Konstanz | 
| 
                     | 
        |
| Regierungsbezirk: | Freiburg | 
| Kreis: | Konstanz (Landkreis) | 
| Wohnplatzschlüssel: | 8335043012 | 
| Flurstücknummer: | 29 | 
| Historischer Straßenname: | keiner | 
| Historische Gebäudenummer: | keine | 
| Lage des Wohnplatzes: | 
                     
                
                             | 
        
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
                Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung  an.            
        
                        
    
     
Wohnhaus, Fischenzstraße 26 (78462 Konstanz)
            
Wohn- und Geschäftshaus, Hussenstraße 3 (78462 Konstanz)
Wohnhaus (78426 Konstanz, Marktstätte 20)
ehem. Spital, Marktstätte 4 (78642 Konstanz)
Ehem. Heiliggeistspital, ehem. Gasthaus Krone (78642 Konstanz, Marktstätte 6)
Wohnhaus, Münzgasse 11 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Münzgasse 6 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Neugasse 29 (78426 Konstanz)
Wohnhaus Neugasse 3/5 (Konstanz, Neugasse 3/5)
Wohnhaus, Rosgartenstraße 19 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Salmannsweilergasse 10 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Salmannsweilergasse 15 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Sankt-Johann-Gasse 1 (78642 Konstanz)
Industriedenkmal Rieterwerke (78467 Konstanz, Schneckenburgstraße 11)
Schottenkapelle, Schottenstraße 26 (78426 Konstanz)
Gebäude "Hotel und Gasthaus Anker", Sigismundstraße 8 (78462 Konstanz)
Wohnhaus (78426 Konstanz, Wessenbergstraße 30)
Hofgebäude, Zollernstraße 4 (78426 Konstanz)
Vorderhaus, Zollernstraße 4 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Zollernstraße 9 (78462 Konstanz)
    Wohn- und Geschäftshaus, Hussenstraße 3 (78462 Konstanz)
Wohnhaus (78426 Konstanz, Marktstätte 20)
ehem. Spital, Marktstätte 4 (78642 Konstanz)
Ehem. Heiliggeistspital, ehem. Gasthaus Krone (78642 Konstanz, Marktstätte 6)
Wohnhaus, Münzgasse 11 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Münzgasse 6 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Neugasse 29 (78426 Konstanz)
Wohnhaus Neugasse 3/5 (Konstanz, Neugasse 3/5)
Wohnhaus, Rosgartenstraße 19 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Salmannsweilergasse 10 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Salmannsweilergasse 15 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Sankt-Johann-Gasse 1 (78642 Konstanz)
Industriedenkmal Rieterwerke (78467 Konstanz, Schneckenburgstraße 11)
Schottenkapelle, Schottenstraße 26 (78426 Konstanz)
Gebäude "Hotel und Gasthaus Anker", Sigismundstraße 8 (78462 Konstanz)
Wohnhaus (78426 Konstanz, Wessenbergstraße 30)
Hofgebäude, Zollernstraße 4 (78426 Konstanz)
Vorderhaus, Zollernstraße 4 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Zollernstraße 9 (78462 Konstanz)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
        Das sog. Haus zum Blumenstrauß bzw. zum Strauß wurde im Jahr 1176 erstmal erwähnt. Es handelt sich um den frühesten datierten Beleg eines Konstanzer Hauses überhaupt. (a)
 Im Erdgeschoss findet sich eine Stuckdecke aus der Zeit der Régence.
                        1. Bauphase:
                        
(1176)
            (1176)
                        belegt seit 1176 (frühester datierter Beleg für ein Konstanzer Haus überhaupt!) (a)                                    
        
                        Betroffene Gebäudeteile:
                                    
            
                        keine                                    
        
                            Lagedetail:
                                        
            - Siedlung
            
- Stadt
 
 
                        2. Bauphase:
                        
(1710 - 1730)
            (1710 - 1730)
                        Stuckdecke EG                                    
        
                        Betroffene Gebäudeteile:
                                    
            
    - Erdgeschoss
 - Ausstattung
 
                            Konstruktionsdetail:
                                        
            - Detail (Ausstattung)
            
- bemerkenswerte Wand-/Deckengestaltung
 
 
Zugeordnete Dokumentationen
- Publikationen/ hist. Quellen
 
Beschreibung
                    Umgebung, Lage:
                            
            
                    Das Gebäude liegt im Altstadtbereich, Stadtteil Niederburg auf der westlichen Seite der Rheingasse. Das Grundstück bezieht im Westen die Häuser Tulengasse 2/4 ein.
                            
        
                    Lagedetail:
                            
            - Siedlung
            
- Stadt
 
 
                    Bauwerkstyp:
                            
            - Wohnbauten
            
- Wohn- und Geschäftshaus
 
 
                    Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
                            
            
                    Viergeschossiges Wohnhaus mit Geschäft im EG; traufständig mit Satteldach. .
                            
        
                    Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
            Zonierung:
                    Mittelalterliche Hausstruktur (Denkmalliste)
                            
        
                    Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
                            
            
                    Keller mit ehemaligem Kellerhals von hinten. Straßenseitiger Kellerraum mit Längstonne, rückwärtiger Keller mit Quertonne. Dazwischen massive Mauer mit roher Oberfläche zum straßenseitigen Keller: Hinweis auf turmartigen Hauskern im hinteren Bereich. 
Zweistöckiges Rückgebäude wohl des 18. Jahrhunderts.
Verputzte Fassade mit teilweise erneuerten Steingewänden in mittelalterlichen Formen.
        Zweistöckiges Rückgebäude wohl des 18. Jahrhunderts.
Verputzte Fassade mit teilweise erneuerten Steingewänden in mittelalterlichen Formen.
                    Bestand/Ausstattung:
                            
            
                    Frühneuzeitliche Innengestaltung: im EG Bohlen-Balken-Decke auf Querunterzug auf geschnitzter Holzstütze; im Laden Régence-Stuckdecke mit bekrönten Initialen.
Im 1. OG zur Straßenseite ein Raum mit Balkendecke und Renaissance-Fenstersäule.
        Im 1. OG zur Straßenseite ein Raum mit Balkendecke und Renaissance-Fenstersäule.
Konstruktionen
                    Konstruktionsdetail:
                            
            - Dachform
            
- Satteldach
 
 - Gewölbe
            
- Tonnengewölbe
 
 - Detail (Ausstattung)
            
- bemerkenswerte Wand-/Deckengestaltung
 
 - Decken
            
- Balkendecke
 - Einschubdecke
 
 
                    Konstruktion/Material:
                            
            
                    Im 1. und 2. OG mittelalterliches Fachwerk teilweise freigelegt. Dachstuhl und möglicherweise auch 3. OG frühneuzeitlich.
                            
        
                    
                    
                    
                
                            
