Haus zur hinteren Reusche
ID:
311315059141
/
Datum:
10.07.2008
Datenbestand: Bauforschung
Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
| Straße: | Niederburggasse |
| Hausnummer: | 1 |
| Postleitzahl: | 78462 |
| Stadt-Teilort: | Konstanz |
|
|
|
| Regierungsbezirk: | Freiburg |
| Kreis: | Konstanz (Landkreis) |
| Wohnplatzschlüssel: | 8335043012 |
| Flurstücknummer: | 34 |
| Historischer Straßenname: | keiner |
| Historische Gebäudenummer: | keine |
| Lage des Wohnplatzes: |
|
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Sog. Tettikoferhof, Inselgasse 24 (78462 Konstanz)
Haus zur Armbrust (78462 Konstanz, Katzgasse 2)
Wohnhaus, Klostergasse 3 (78462 Konstanz)
Haus zum Sittich oder Psittich (78462 Konstanz, Konradigasse 14)
Haus zum weißen Lämmlein (78462 Konstanz, Konradigasse 15)
Haus zum Frieden (78462 Konstanz, Konradigasse 20)
Haus zum Mühlstein (78462 Konstanz, Konradigasse 29)
Haus zum Mühlstein, Konradigasse 31 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Konradigasse 35 (78462 Konstanz)
Haus zur Distel (78462 Konstanz, Konradigasse 8)
Stadttheater, ehem. Jesuitengymnasium (78462 Konstanz, Konzilstraße 11)
Haus zum Besen (78462 Konstanz, Münsterplatz 1)
Haus zum Lämmlein (78462 Konstanz, Münsterplatz 3)
Ehemalige Domdekanei, Münsterplatz 9 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Niederburggasse 5 (78462 Konstanz)
Haus zur Mucke (78462 Konstanz, Niederburggasse 7)
Haus zur Mohrin (78462 Konstanz, Rheingasse 1)
Wohnhaus, Rheingasse 3 (78462 Konstanz)
Sog. Haus zur Sichel, Rheingasse 4 (78462 Konstanz)
Sog. Haus zum Blauen Schild (78462 Konstanz, Rheingasse 7)
Haus zur Armbrust (78462 Konstanz, Katzgasse 2)
Wohnhaus, Klostergasse 3 (78462 Konstanz)
Haus zum Sittich oder Psittich (78462 Konstanz, Konradigasse 14)
Haus zum weißen Lämmlein (78462 Konstanz, Konradigasse 15)
Haus zum Frieden (78462 Konstanz, Konradigasse 20)
Haus zum Mühlstein (78462 Konstanz, Konradigasse 29)
Haus zum Mühlstein, Konradigasse 31 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Konradigasse 35 (78462 Konstanz)
Haus zur Distel (78462 Konstanz, Konradigasse 8)
Stadttheater, ehem. Jesuitengymnasium (78462 Konstanz, Konzilstraße 11)
Haus zum Besen (78462 Konstanz, Münsterplatz 1)
Haus zum Lämmlein (78462 Konstanz, Münsterplatz 3)
Ehemalige Domdekanei, Münsterplatz 9 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Niederburggasse 5 (78462 Konstanz)
Haus zur Mucke (78462 Konstanz, Niederburggasse 7)
Haus zur Mohrin (78462 Konstanz, Rheingasse 1)
Wohnhaus, Rheingasse 3 (78462 Konstanz)
Sog. Haus zur Sichel, Rheingasse 4 (78462 Konstanz)
Sog. Haus zum Blauen Schild (78462 Konstanz, Rheingasse 7)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
Erstmals erwähnt 1383 unter dem Namen zur Reusche. Ein Brand in der Rheingasse im Jahr 1614 zerstörte auch dieses Haus. Danach erfolgte die Teilung der Liegenschaft und ein Teil ging in der angrenzende Liegenschaft „Zum goldnen Schaf“ auf. Der Rest der alten Liegenschaft erhielt den Namen „zur Hinteren Reusche", da es seit dem Brand ein weiteres Haus, einen Neubau, mit dem Namen „zur Reusche“ in der Rheingasse (Nr. 14) gab.
1. Bauphase:
(1383)
(1383)
erste Erwähnung (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
2. Bauphase:
(1614)
(1614)
Erbauung nach 1614
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Zugeordnete Dokumentationen
- Publikationen/hist. Quellen
Beschreibung
Umgebung, Lage:
Das Haus zur hinteren Reusche liegt im Norden der Altstadt im nördlichen Bereich der Niederburg zwischen Konradigasse und Rheingasse.
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Bauwerkstyp:
- Wohnbauten
- Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Dreigeschossiges, drei Achsen breites Wohnhaus, traufständig mit Satteldach.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
Dreiteiliger mittelalterlicher Grundrisstypus (Denkmalliste).
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Mittelalterliche Hausstruktur unter Verkleidung wohl weitgehend erhalten.
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben
Konstruktionen
Konstruktionsdetail:
- Verwendete Materialien
- Holz
- Stein
- Mischbau
- Unterbau aus Stein (gestelzt)
- Dachform
- Satteldach
Konstruktion/Material:
Verputzte Fachwerkkonstruktion auf massivem EG-Sockel. Ganz unterkellert, tieferer Keller unter dem vorderen Hausteil. Mittelalterlicher verblatteter Dachstuhl.

