Haus zur Mohrin
            
                ID:            
            
                311315059146            
             / 
            
                Datum:            
            
                10.07.2008            
            
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
    Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Objektdaten
| Straße: | Rheingasse | 
| Hausnummer: | 1 | 
| Postleitzahl: | 78462 | 
| Stadt-Teilort: | Konstanz | 
| 
                     | 
        |
| Regierungsbezirk: | Freiburg | 
| Kreis: | Konstanz (Landkreis) | 
| Wohnplatzschlüssel: | 8335043012 | 
| Flurstücknummer: | 23 | 
| Historischer Straßenname: | keiner | 
| Historische Gebäudenummer: | keine | 
| Lage des Wohnplatzes: | 
                     
                
                             | 
        
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
                Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung  an.            
        
                        
    
     
Wohnhaus, Bodanplatz 3 (78426 Konstanz, Bodanplatz 3)
            
Wohnhaus, Fischmarkt 5 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Fischmarkt 7 (78426 Konstanz)
Zum hinteren Walfisch, Hohenhausgasse 5 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Hohenhausgasse 7 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Hussenstraße 14 (78462 Konstanz)
Ehem. Astoria, Katzgasse 9 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Neugasse 15 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Neugasse 22 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Neugasse 25 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Salmannweilergasse 32 (78462 Konstanz)
Wessenberghaus, ehem. Domhof, Wessenbergstraße 41 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Wessenbergstraße 12 (78426 Konstanz)
Wohnhaus (Rückgebäude), Wessenbergstraße 14 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Wessenbergstraße 33 (78426 Konstanz)
Wohnhaus „Roter Goggelhahn“, Wessenbergstraße 35 (78426 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus „Zur Lilie", Wessenbergstraße 37 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Wessenbergstraße 39 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Wessenbergstraße 43 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Zollernstraße 19 (78426 Konstanz)
    Wohnhaus, Fischmarkt 5 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Fischmarkt 7 (78426 Konstanz)
Zum hinteren Walfisch, Hohenhausgasse 5 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Hohenhausgasse 7 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Hussenstraße 14 (78462 Konstanz)
Ehem. Astoria, Katzgasse 9 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Neugasse 15 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Neugasse 22 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Neugasse 25 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Salmannweilergasse 32 (78462 Konstanz)
Wessenberghaus, ehem. Domhof, Wessenbergstraße 41 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Wessenbergstraße 12 (78426 Konstanz)
Wohnhaus (Rückgebäude), Wessenbergstraße 14 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Wessenbergstraße 33 (78426 Konstanz)
Wohnhaus „Roter Goggelhahn“, Wessenbergstraße 35 (78426 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus „Zur Lilie", Wessenbergstraße 37 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Wessenbergstraße 39 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Wessenbergstraße 43 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Zollernstraße 19 (78426 Konstanz)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
        Das sog. Haus zur Mohrin wird 1425 (a) erstmals historisch belegt. Der stehende verzapfte Dachstuhl entstammt wohl dem 17. Jahrhundert, möglicherweise mit mittelalterlichem Kernbestand (Blattsasse in der südlichen Giebelwand). Die Fassadengestaltung erfolgte im späten 18. Jahrhundert.
                        1. Bauphase:
                        
(600 - 1499)
            (600 - 1499)
                        Mittelalterlicher Kernbestand (Blattsasse in der südlichen Giebelwand).                                     
        
                        Betroffene Gebäudeteile:
                                    
            
                        keine                                    
        
                        2. Bauphase:
                        
(1425)
            (1425)
                        Erstmals historisch belegt 1425 (a).                                    
        
                        Betroffene Gebäudeteile:
                                    
            
                        keine                                    
        
                            Lagedetail:
                                        
            - Siedlung
            
- Stadt
 
 
                        3. Bauphase:
                        
(1600 - 1699)
            (1600 - 1699)
                        Dachstuhl                                    
        
                        Betroffene Gebäudeteile:
                                    
            
    - Untergeschoss(e)
 
                        4. Bauphase:
                        
(1775 - 1799)
            (1775 - 1799)
                        Fassadengestaltung                                    
        
                        Betroffene Gebäudeteile:
                                    
            
                        keine                                    
        Zugeordnete Dokumentationen
- Publikationen/ hist. Quellen
 
Beschreibung
                    Umgebung, Lage:
                            
            
                    Das Gebäude liegt in der Altstadt, Stadtteil Niederburg, als südlichstes Gebäude neben dem Eckhaus Inselgasse/ Rheingasse auf der westlichen Seite der Rheingasse.
                            
        
                    Lagedetail:
                            
            - Siedlung
            
- Stadt
 
 
                    Bauwerkstyp:
                            
            - Wohnbauten
            
- Wohn- und Geschäftshaus
 
 
                    Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
                            
            
                    Viergeschossiges Wohnhaus, traufständig mit Satteldach.
                            
        
                    Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
            Zonierung:
                    Dreiteilige mittelalterliche Grundrissstruktur erhalten (Denkmalliste). Möglicherweise Hauskern im hinteren Bereich, zur Straßenseite erweitert.
                            
        
                    Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
                            
            
                    Fassadengestaltung wohl des späten 18. Jahrhunderts mit leicht profilierten Holzgewänden, Sprossenfenstern und Klappläden sowie profiliertem Traufgesims
                            
        
                    Bestand/Ausstattung:
                            
            
                    keine Angaben
                            
        Konstruktionen
                    Konstruktionsdetail:
                            
            - Dachform
            
- Satteldach
 
 - Verwendete Materialien
            
- Putz
 
 - Holzgerüstbau
            
- allgemein
 
 - Gewölbe
            
- Tonnengewölbe
 
 
                    Konstruktion/Material:
                            
            
                    Verputzte Fachwerkfassade. Stehender verzapfter Dachstuhl wohl des 17. Jahrhunderts, möglicherweise mit mittelalterlichem Kernbestand (Blattsasse in der südlichen Giebelwand).
Keller mit zwei Quertonnen hintereinander, der ehemaliger Kellerhals befand sich an der Straßenseite.
        Keller mit zwei Quertonnen hintereinander, der ehemaliger Kellerhals befand sich an der Straßenseite.
                    
                    
                    
                
                            
