Haus zum weißen Lämmlein
ID:
321315059108
/
Datum:
09.07.2008
Datenbestand: Bauforschung
Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
| Straße: | Konradigasse |
| Hausnummer: | 15 |
| Postleitzahl: | 78462 |
| Stadt-Teilort: | Konstanz |
|
|
|
| Regierungsbezirk: | Freiburg |
| Kreis: | Konstanz (Landkreis) |
| Wohnplatzschlüssel: | 8335043012 |
| Flurstücknummer: | 72 |
| Historischer Straßenname: | keiner |
| Historische Gebäudenummer: | keine |
| Lage des Wohnplatzes: |
|
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Sog. Tettikoferhof, Inselgasse 24 (78462 Konstanz)
Haus zur Armbrust (78462 Konstanz, Katzgasse 2)
Wohnhaus, Klostergasse 3 (78462 Konstanz)
Haus zum Sittich oder Psittich (78462 Konstanz, Konradigasse 14)
Haus zum Frieden (78462 Konstanz, Konradigasse 20)
Haus zum Mühlstein (78462 Konstanz, Konradigasse 29)
Haus zum Mühlstein, Konradigasse 31 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Konradigasse 35 (78462 Konstanz)
Haus zur Distel (78462 Konstanz, Konradigasse 8)
Stadttheater, ehem. Jesuitengymnasium (78462 Konstanz, Konzilstraße 11)
Haus zum Besen (78462 Konstanz, Münsterplatz 1)
Haus zum Lämmlein (78462 Konstanz, Münsterplatz 3)
Ehemalige Domdekanei, Münsterplatz 9 (78462 Konstanz)
Haus zur hinteren Reusche (78462 Konstanz, Niederburggasse 1)
Wohnhaus, Niederburggasse 5 (78462 Konstanz)
Haus zur Mucke (78462 Konstanz, Niederburggasse 7)
Haus zur Mohrin (78462 Konstanz, Rheingasse 1)
Wohnhaus, Rheingasse 3 (78462 Konstanz)
Sog. Haus zur Sichel, Rheingasse 4 (78462 Konstanz)
Sog. Haus zum Blauen Schild (78462 Konstanz, Rheingasse 7)
Haus zur Armbrust (78462 Konstanz, Katzgasse 2)
Wohnhaus, Klostergasse 3 (78462 Konstanz)
Haus zum Sittich oder Psittich (78462 Konstanz, Konradigasse 14)
Haus zum Frieden (78462 Konstanz, Konradigasse 20)
Haus zum Mühlstein (78462 Konstanz, Konradigasse 29)
Haus zum Mühlstein, Konradigasse 31 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Konradigasse 35 (78462 Konstanz)
Haus zur Distel (78462 Konstanz, Konradigasse 8)
Stadttheater, ehem. Jesuitengymnasium (78462 Konstanz, Konzilstraße 11)
Haus zum Besen (78462 Konstanz, Münsterplatz 1)
Haus zum Lämmlein (78462 Konstanz, Münsterplatz 3)
Ehemalige Domdekanei, Münsterplatz 9 (78462 Konstanz)
Haus zur hinteren Reusche (78462 Konstanz, Niederburggasse 1)
Wohnhaus, Niederburggasse 5 (78462 Konstanz)
Haus zur Mucke (78462 Konstanz, Niederburggasse 7)
Haus zur Mohrin (78462 Konstanz, Rheingasse 1)
Wohnhaus, Rheingasse 3 (78462 Konstanz)
Sog. Haus zur Sichel, Rheingasse 4 (78462 Konstanz)
Sog. Haus zum Blauen Schild (78462 Konstanz, Rheingasse 7)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
Ein Gebäude an dieser Stelle ist archivalisch erstmals 1321 (a) erwähnt. Als ältester Bauteil wird die Westwand vermutet, die sich heute hinter moderner Verkleidung befindet. Aufgrund der nicht möglichen Einsehbarkeit lassen sich keine Aussagen zur Wandstärke und Mauerstruktur treffen.
Um 1355 erfolgte die Einwölbung der Kelleranlage, die vermutlich mit der Gassenbebauung und nach vergleichbaren Befunden um 1355 angesetzt wird. In Anlehnung an den Verlauf der Nordwand und der Grundrissstruktur ist eine ältere, baulich und zeitlich zu differenzierende Kelleranlage nicht auszuschließen.
1. Bauphase:
(1321)
(1321)
erstmals belegt (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
2. Bauphase:
(1355)
(1355)
Einwölbung Keller um 1355
Betroffene Gebäudeteile:
keine
3. Bauphase:
(1500 - 1599)
(1500 - 1599)
Ausstattung aus dem 16. Jh. (s)
Betroffene Gebäudeteile:
- Ausstattung
Zugeordnete Dokumentationen
- Publikationen/hist. Quellen
- Bauaufnahme
- Befunddokumentation Kellerabwicklung
Beschreibung
Umgebung, Lage:
Im Nordwesten der Altstadt im Bereich der Niederburg entlang der westlichen Stadtmauer gelegen. Die zugehörigen Gärten/Höfe lagen westlich außerhalb der ehemaligen Stadtmauer zur Schreibergasse hin.
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Bauwerkstyp:
- Wohnbauten
- Wohn- und Geschäftshaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Viergeschossiges, drei Achsen breites Wohnhaus, traufständig mit Satteldach.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
Dreiteiliger mittelalterlicher Grundrisstypus (Denkmalliste).
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
Im straßenseitigen Raum im 1. OG eine Konstanzer Bühne und eine Bohlenwand an der Nordseite mit monochromer figürlicher Bemalung des 16. Jahrhunderts (s); Stuckdecken.
Konstruktionen
Konstruktionsdetail:
- Dachform
- Satteldach
- Verwendete Materialien
- Holz
- Stein
- Decken
- Einschubdecke
- Detail (Ausstattung)
- bemerkenswerte Wand-/Deckengestaltung
- Wand-, Deckenfassung, Gefachmalerei
Konstruktion/Material:
Fachwerk
Der Keller des Hauses reicht bis zur Stadtmauer; das in Fachwerk errichtete Aufgehende ist darüber hinausgebaut.
Der nur zum geringsten Teil einsehbare Dachstuhl dürfte aus dem Mittelalter stammen. (Denkmalliste)
Der Keller des Hauses reicht bis zur Stadtmauer; das in Fachwerk errichtete Aufgehende ist darüber hinausgebaut.
Der nur zum geringsten Teil einsehbare Dachstuhl dürfte aus dem Mittelalter stammen. (Denkmalliste)

