ehem. Pfarrhof von St. Johann
ID:
331315049186
/
Datum:
08.07.2008
Datenbestand: Bauforschung
Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
| Straße: | Inselgasse |
| Hausnummer: | 17 |
| Postleitzahl: | 78462 |
| Stadt-Teilort: | Konstanz |
|
|
|
| Regierungsbezirk: | Freiburg |
| Kreis: | Konstanz (Landkreis) |
| Wohnplatzschlüssel: | 8335043012 |
| Flurstücknummer: | 146 |
| Historischer Straßenname: | keiner |
| Historische Gebäudenummer: | keine |
| Lage des Wohnplatzes: |
|
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Haus zur Armbrust (78462 Konstanz, Katzgasse 2)
Wohnhaus, Klostergasse 3 (78462 Konstanz)
Haus zum Sittich oder Psittich (78462 Konstanz, Konradigasse 14)
Haus zum weißen Lämmlein (78462 Konstanz, Konradigasse 15)
Haus zum Frieden (78462 Konstanz, Konradigasse 20)
Haus zum Mühlstein (78462 Konstanz, Konradigasse 29)
Haus zum Mühlstein, Konradigasse 31 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Konradigasse 35 (78462 Konstanz)
Haus zur Distel (78462 Konstanz, Konradigasse 8)
Stadttheater, ehem. Jesuitengymnasium (78462 Konstanz, Konzilstraße 11)
Haus zum Besen (78462 Konstanz, Münsterplatz 1)
Haus zum Lämmlein (78462 Konstanz, Münsterplatz 3)
Ehemalige Domdekanei, Münsterplatz 9 (78462 Konstanz)
Haus zur hinteren Reusche (78462 Konstanz, Niederburggasse 1)
Wohnhaus, Niederburggasse 5 (78462 Konstanz)
Haus zur Mucke (78462 Konstanz, Niederburggasse 7)
Haus zur Mohrin (78462 Konstanz, Rheingasse 1)
Wohnhaus, Rheingasse 3 (78462 Konstanz)
Sog. Haus zur Sichel, Rheingasse 4 (78462 Konstanz)
Sog. Haus zum Blauen Schild (78462 Konstanz, Rheingasse 7)
Wohnhaus, Klostergasse 3 (78462 Konstanz)
Haus zum Sittich oder Psittich (78462 Konstanz, Konradigasse 14)
Haus zum weißen Lämmlein (78462 Konstanz, Konradigasse 15)
Haus zum Frieden (78462 Konstanz, Konradigasse 20)
Haus zum Mühlstein (78462 Konstanz, Konradigasse 29)
Haus zum Mühlstein, Konradigasse 31 (78462 Konstanz)
Wohnhaus, Konradigasse 35 (78462 Konstanz)
Haus zur Distel (78462 Konstanz, Konradigasse 8)
Stadttheater, ehem. Jesuitengymnasium (78462 Konstanz, Konzilstraße 11)
Haus zum Besen (78462 Konstanz, Münsterplatz 1)
Haus zum Lämmlein (78462 Konstanz, Münsterplatz 3)
Ehemalige Domdekanei, Münsterplatz 9 (78462 Konstanz)
Haus zur hinteren Reusche (78462 Konstanz, Niederburggasse 1)
Wohnhaus, Niederburggasse 5 (78462 Konstanz)
Haus zur Mucke (78462 Konstanz, Niederburggasse 7)
Haus zur Mohrin (78462 Konstanz, Rheingasse 1)
Wohnhaus, Rheingasse 3 (78462 Konstanz)
Sog. Haus zur Sichel, Rheingasse 4 (78462 Konstanz)
Sog. Haus zum Blauen Schild (78462 Konstanz, Rheingasse 7)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
Das 1276 erstmals erwähnte Gebäude soll 1609/11 völlig neu gebaut worden sein. Dem widerspricht allerdings die erkennbare mittelalterliche Substanz. Zudem weist die altertümliche Kehlbalken-Konstruktion auf eine Entstehung im Hochmittelalter hin. (Denkmalliste)
1. Bauphase:
(1430 - 1431)
(1430 - 1431)
Zwei von vier Dendrokernen konnten in die Wintermonate 1430/31 datiert werden. (d)
Betroffene Gebäudeteile:
keine
2. Bauphase:
(1611)
(1611)
Im 2. OG anstelle eines Fensters ein großer Wappenstein, datiert 1611 (i).
Betroffene Gebäudeteile:
- Ausstattung
Konstruktionsdetail:
- Detail (Ausstattung)
- bemerkenswerte Wand-/Deckengestaltung
- Gestaltungselemente
- Zierglieder im Steinbau
Zugeordnete Dokumentationen
- Dendrochronologische Untersuchung
- Literatur-/Archivrecherche
- Fotodokumentation
Beschreibung
Umgebung, Lage:
Der ehem. Pfarrhof von St. Johann befindet sich Im Nordwesten der Altstadt im Bereich Niederburg im mittleren Abschnitt der gen Westost verlaufenden Inselgasse.
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Bauwerkstyp:
- Sakralbauten
- Kurie
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Langgestrecktes, dreigeschossiges Wohnhaus, dessen Breitseite sich entlang der Inselgasse erstreckt; traufständig mit Satteldach. Im Straßenverlauf abknickende Fassade mit neun Achsen; die Front misst 22,23 m (Häuserbuch 1908, 286).
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
In wesentlichen Teilen ist der hochmittelalterlicher Bau erhalten
Bestand/Ausstattung:
Mittelalterliche Fensternische in der Ostwand des Sockelgeschosses; Stuckdecke im 2. OG. Rechteckige Fenstergewände; im 2. OG anstelle eines Fensters ein großer Wappenstein: datiert mit der Jahreszahl "1611".
Konstruktionen
Konstruktionsdetail:
- Detail (Ausstattung)
- bemerkenswerte Fenster
- bemerkenswerte Wand-/Deckengestaltung
- Dachform
- Satteldach
Konstruktion/Material:
Massivbau; Verblattung der Dachhölzer.
