Wohnhaus
ID:
190366438318
/
Datum:
02.11.2011
Datenbestand: Bauforschung
Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
Straße: | Zollernstraße |
Hausnummer: | 19 |
Postleitzahl: | 78426 |
Stadt-Teilort: | Konstanz |
|
|
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Kreis: | Konstanz (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8335043012 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
![]() |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Objektbeziehungen
Ist Gebäudeteil von: | |
1. Gebäudeteil: | Wohn- und Geschäftshaus, Zollernstraße 17-27 |
|
|
Besteht aus folgenden Gebäudeteilen: | |
keine Angabe |
Wohnhaus, Brückengasse 10 (78462 Konstanz)
Haus zum Riesen (Dreifuß) (78462 Konstanz, Brückengasse 11 )
Haus zum Rosteisen (78462 Konstanz, Brückengasse 13)
Spitalkellerei (Rheinmühlehaus) (78462 Konstanz, Brückengasse 14)
Haus zu den fünf Winden, Münstermessnerhaus (78462 Konstanz, Brückengasse 3)
Wohnhaus, Brückengasse 4 (78462 Konstanz)
Haus zum Sonnenaufgang. (78462 Konstanz, Brückengasse 6)
Haus zum schwarzen Bock (78462 Konstanz, Brückengasse 7)
Haus zum roten Stern (78462 Konstanz, Brückengasse 9)
Spitalkellerei, sog. Haus zum Tümpfel (78462 Konstanz, Brückengasse 12)
Ehem. Chorherrenstift St. Johann (78462 Konstanz, Brückengasse 1)
Ehemaliger Domherrenhof (78462 Konstanz, Brückengasse 2)
Wohnhaus, Hofhalde 1 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus (78462 Konstanz, Hussenstraße 26)
Fürstenberger Hof (78642 Konstanz, Kanzleistraße 13)
Münster Unserer Lieben Frau (78462 Konstanz, Münsterplatz 2)
Wohnhaus, Neugasse 11 (78642 Konstanz)
Stadtmauer und Wohnhaus, Neugasse 9 (78462 Konstanz)
Haus zur Sonne / zum Mathäus am Zollbank (78642 Konstanz, Rheingasse 16)
Haus zum Steinböckle (78642 Konstanz, Rosgartenstraße 24/26)
Haus zum Riesen (Dreifuß) (78462 Konstanz, Brückengasse 11 )
Haus zum Rosteisen (78462 Konstanz, Brückengasse 13)
Spitalkellerei (Rheinmühlehaus) (78462 Konstanz, Brückengasse 14)
Haus zu den fünf Winden, Münstermessnerhaus (78462 Konstanz, Brückengasse 3)
Wohnhaus, Brückengasse 4 (78462 Konstanz)
Haus zum Sonnenaufgang. (78462 Konstanz, Brückengasse 6)
Haus zum schwarzen Bock (78462 Konstanz, Brückengasse 7)
Haus zum roten Stern (78462 Konstanz, Brückengasse 9)
Spitalkellerei, sog. Haus zum Tümpfel (78462 Konstanz, Brückengasse 12)
Ehem. Chorherrenstift St. Johann (78462 Konstanz, Brückengasse 1)
Ehemaliger Domherrenhof (78462 Konstanz, Brückengasse 2)
Wohnhaus, Hofhalde 1 (78462 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus (78462 Konstanz, Hussenstraße 26)
Fürstenberger Hof (78642 Konstanz, Kanzleistraße 13)
Münster Unserer Lieben Frau (78462 Konstanz, Münsterplatz 2)
Wohnhaus, Neugasse 11 (78642 Konstanz)
Stadtmauer und Wohnhaus, Neugasse 9 (78462 Konstanz)
Haus zur Sonne / zum Mathäus am Zollbank (78642 Konstanz, Rheingasse 16)
Haus zum Steinböckle (78642 Konstanz, Rosgartenstraße 24/26)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
Die dendrochronologische Untersuchung acht ausgewählter Bohrkerne ergab als Fälldatum überwiegend die Monate des Winters der Jahre 1255/56 (d). Demnach wird die Errichtung des Gebäudes in die Mitte des 13. Jhs. datiert. Während Probe Nr. 7 nicht datiert werden konnte, ergaben die Proben Nr. 6 & 8 als Fälldatum den Sommeranfang 1366 bzw. die Wintermonate 1367/68.
1. Bauphase:
(1249 - 1255)
(1249 - 1255)
Datierung der Dendroproben, d.h. mögliche Bauzeit des Gebäudes (d).
Betroffene Gebäudeteile:

- Dachgeschoss(e)
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Bauwerkstyp:
- Wohnbauten
- Wohnhaus
Zugeordnete Dokumentationen
- Dendrochronologische Untersuchung
- Restauratorische Untersuchung
Beschreibung
Umgebung, Lage:
keine Angaben
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Bauwerkstyp:
- Wohnbauten
- Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Traufständiger, viergeschossiger Massivbau über Keller mit Laubengang.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben
Konstruktionen
Konstruktionsdetail:
keine Angaben
Konstruktion/Material:
Vorgesetzter Laubengang auf Höhe des Erdgeschosses. Abgang zum Keller straßenseitig. Gewölbe des Kellers in Ziegel gemauert; seitliche Wandung in Bruchstein. Der Gewölbestich reicht weit über das Bodenniveau der Laube.
Die Erschließung des niedrigen Obergeschosses erfolgt über das Nachbarhaus Nr. 21. Der rückwärtiger Hausteil weist eine freigespannende Balkenlage auf, auf der der Dielenboden liegt. Im Profiliertes Treppenhausloch im Bereich des Eingangs. Ebenalls jünger datiert die Unterteilung durch Bretter- bzw. Lattenverschläge.
Vorderer Hausteil ist abgetrennt durch massive Ziegelwand. Von hier bis zur Sttraßentraufe erstreckt sich eine Bretter-Balken-Decke. Eingeschobene Bretter verlaufen parallel zu den Balken über die gesamte Gebäudelänge.
Die Erschließung des niedrigen Obergeschosses erfolgt über das Nachbarhaus Nr. 21. Der rückwärtiger Hausteil weist eine freigespannende Balkenlage auf, auf der der Dielenboden liegt. Im Profiliertes Treppenhausloch im Bereich des Eingangs. Ebenalls jünger datiert die Unterteilung durch Bretter- bzw. Lattenverschläge.
Vorderer Hausteil ist abgetrennt durch massive Ziegelwand. Von hier bis zur Sttraßentraufe erstreckt sich eine Bretter-Balken-Decke. Eingeschobene Bretter verlaufen parallel zu den Balken über die gesamte Gebäudelänge.