Ehem. Chorherrenstift St. Johann
Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
Straße: | Brückengasse |
Hausnummer: | 1 |
Postleitzahl: | 78462 |
Stadt-Teilort: | Konstanz |
|
|
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Kreis: | Konstanz (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8335043012 |
Flurstücknummer: | 150/1 |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
![]() |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Wohnhaus, Hohenhausgasse 4 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Hussenstraße 62 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Hussenstraße 24 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Inselgasse 12 (78462 Konstanz, Inselgasse 12)
Wohnhaus, Kanzleistraße 17 (78426 Konstanz)
Wohnhaus (Rückgebäude), Kanzleistraße 9 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Katzgasse 11 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Katzgasse 13 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Katzgasse 15 (78426 Konstanz)
Das ehemalige Gesellschaftshaus "Zur Katz" (7750 Konstanz, Katzgasse 3)
Wohnhaus, Katzgasse 5/7 (78426 Konstanz)
Wohnhaus (Rückgebäude), Katzgasse 5 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Katzgasse 7 (78426 Konstanz)
Haus zum Regenbogen (zusammen mit Inselgasse 18) (78642 Konstanz, Rheingasse 2)
Wohnhaus, St. Stephansplatz 9 (78467 Konstanz, Sankt-Stephans-Platz 9)
Hauskomplex (78462 Konstanz, Torgasse 13)
Fassadenabwicklung Wessenbergstrasse 10-20 + Salmannsweilergasse 36 (78462 Konstanz, Wessenbergstraße / Salmannsweilergasse)
Wohnhaus, Wessenbergstraße 32 (78426 Konstanz)
Wohn- und Geschäftshaus, Zollernstraße 17-27 (78462 Konstanz)
Bauphasen
Am Platz der heutigen Liegenschaft soll bereits im 10. Jh. der Hl. Konrad eine Taufkirche errichtet haben, die auch als Pfarrkirche für Laien genutzt wurde. Rings herum dehnte sich ein Friedhof. Von 1266-1276 wurde die Pfarrkirche St. Johann zu einem Chorstift erhoben. Anstelle des Kirchleins aus dem 10. Jh. entstand ein Neubau, dessen Chorfundament am 21. Mai 1268 gelegt wurde. Anfang des 15. Jahrhunderts wurde an den gotischen Langchor eine dreischiffige, wohl flach gedeckte Pfeilerbasilika gesetzt. 1432 entstand die Marienkapelle am südlichen Chor und der im Jahr 1434 errichtete Kirchturm. Zwischen 1735 und 1743 fand eine umfassende Renovierung der Kirche statt. Im Jahr 1816 wurde die Kirche entweiht und diente ab 1818 als Brauerei. Der Kirchturm wurde 1830 abgerissen. 1889 folgte die Umnutzung und Umgestaltung zum katholischen Gemeindehaus, Hotel und einer Gaststätte..
(1200 - 1300)
- Sakralbauten
- Kirche, allgemein
(1400 - 1415)
(1432)

- Anbau
- Sakralbauten
- Kapelle, allgemein
(1434)

- Anbau
- Sakralbauten
- Turm (Kirche)
(1734 - 1743)
(1735)
(1800 - 2000)
(1813 - 1817)

- Ausstattung
(1816 - 1899)
- Gewerbe- und Industriebauten
- Brauerei
(1830)
(1899)
- Anlagen für Handel und Wirtschaft
- Gasthof, -haus, Herberge
- Hotel
- Sakralbauten
- Gemeindehaus
Zugeordnete Dokumentationen
- archäologische Ausgrabungen 1889, 1894, 1960, 1995.
- Fotodokumentation
- Bauaufnahme
- Publikationen/hist. Quellen
Beschreibung
- Siedlung
- Stadt
- Sakralbauten
- Kirche, allgemein
Zonierung:
Konstruktionen
- Decken
- Balkendecke